Das feinste Bananenbrot überhaupt

Warum dieses Bananenbrot der heimliche Star ist – und zwar egal ob auf der Party oder dem Frühstückstisch.

Bananenbrot mit Zimt

Es gibt tausende Varianten für Bananenbrot, mal sehr gesund, mal mehr wie Kuchen, mal mit vielen Nüssen und ein anderes Mal mit vielen Gewürzen. Ich hatte immer ein Lieblingsrezept aus einem Kochbuch mit karibischen Rezepten. Leider hab ich dieses Kochbuch in einer wilden Aufräumaktion ausgemistet und gespendet. Weiterlesen

Werbung

Frühlingshaftes Rüblibrot und das passende Schnittchen mit Speck und Kräuterseitlingen

Über Traditionen und was Automobilhersteller mit Karotten verbindet..

Rüblibrot, Karottenbrot mit Kürbiskernöl 3

Kennt ihr diese Beschreibungen von Firmen, die immer verwendet werden, wenn der Name nicht gesagt werden soll, aber trotzdem jeder wissen soll, wer gemeint ist? Da gibt es zum Beispiel den großen bayerischen Automobilhersteller mit Sitz in München.

Weiterlesen

Eiersalat mit leichtem Sauerrahmdressing und Kresse-Eierbecher als Oster-DIY

Welche Gerichte sind eigentlich die Osterklassiker und wo kommen denn die ganze Gerichte mit Karotten her?

Eiersalat mit Karotten ohne Mayo zu Ostern mit Tischdeko

Nicht mal mehr eine Woche ist es bis Ostern und auf jedem Blog und jeder Rezeptseite gibt es Empfehlungen für das Ostermenü oder Osterbrunch. Darum wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen: was isst man traditionell zu Ostern und warum? Etwas grünes am Gründonnerstag und der Fisch am Karfreitag, das kennt jeder. Weiterlesen

Mein Kindheitsklassiker: Grießpudding mit einfachem Beeren-Rosmarin-Kompott

Über einfache Wohlfühlrezepte, die einen sofort zurück versetzen in die Zeit, als Oma ihre Arme ausbreitete und alles gut wurde – selbst die Abschürfung am Knie 😉

griespudding-beerenkompott-mit-rosmarin-kindheitserinnerung-wohlfuhlrezept-3

„Köstliche Kindheitserinnerungen“ ist das Thema im März bei der lieben Ina von What Ina loves. Ein simples Thema, das bei mir ein ganzes Gedankenkarussel anschmeißt. Wenn ich an meine Kindheit denke, dann ist das immer eine Sache: das Grundstück. Weiterlesen

Fancy Frühstück: Kompott aus Apfel, Birne und Cranberrys mit Knuspermüsli und sahniger Joghurtcreme

Ist es ein Triffle? Oder kommt es dem schottischen Dessert Cranachan näher? Vielleicht eine Mischung aus beidem, oder wie es der Herr Keks nennt: Pimp my Joghurt 😉

triffle-joghurt-apfel-birne-cranberry-knuspermusli-cranachan-3

Samstagmorgen, langes Ausschlafen und gemütliches Frühstück: der perfekte Start in den Tag. So einen hatten wir erst vor kurzem. Und weil wir gar so viel Zeit und Lust auf was besonderes hatten, hab ich mich vom Blick in den Kühlschrank inspirieren lassen. Kurze Rückfrage beim Herrn Keks: „Hast du schon sehr viel Hunger? Weiterlesen

Vietnamesische Wundersuppe gegen Erkältung und alles andere: Pho Bo

Was in Deutschland die Hühnersuppe ist, ist in Vietnam die Pho Suppe – nein, eigentlich ist sie noch viel mehr!

pho-bo-suppe-vietnamesisch-bruhe

Wer nach Vietnam reist, der kommt an der Pho Suppe nicht vorbei. Es gibt Pho Bo (mit Rindfleisch) und Pho Ga (mit Hühnchen) und sämtliche Varianten, wie zum Beispiel mit einer Art Fleischbällchen oder mit Garnelen. Weiterlesen

Köstliche Apfel-Zimt-Waffeln für ein gemütliches Frühstück im Bett {Sponsored Post}

[Sponsored Post] Wie man den Tag so richtig stressfrei beginnt: völlig ausgeschlafen und mit dem gemütlichsten Frühstück im Bett.

apfelwaffeln-mit-selbstgemachtem-apfelmus-und-krokant-2

Eigentlich nennt sich die Vorweihnachtszeit in Bayern auch „stade Zeit“, also besinnliche Zeit. Dennoch ist es doch jedes Mal eher eine gehetzte Zeit. In der Arbeit will man dieses Jahr noch alles fertig bekommen, nach Feierabend rennt man noch schnell in die Läden um Geschenke zu kaufen Weiterlesen

Mein Rezept für schottische Pancakes in Pinipas Pfannkuchenbäckerei & Verlosung

Wie mein Rezept in ein Backbuch für Kinder kommt und wie ihr dieses Buch zu Weihnachten verschenken könnt.

drop-scones-scotch-pancakes-mit-beeren-und-ahornsirup-querformat

 

Eines schönen Tages in diesem Sommer bekam ich völlig unverhofft die Anfrage vom Gruhnling Verlag, ob ich nicht Lust hätte, ein Pfannkuchenrezept zu erstellen für ein Kinderbackbuch. Es ist aber nicht nur irgendein Kinderbackbuch, es ist Pinipas Pfannkuchenbäckerei! Weiterlesen

Weihnachtliche Urlaubserinnerungen: Limettenlassi mit Zimt, Kokos und Mandeln zum #takeawaytuesday

Über den harten Aufprall im Alltag, die Fusion von europäischer Weihnacht mit asiatischer Tradition und wie das zum Urlaubsfeeling to go wird.

limettenlassi-x-mas-zimt-lebkuchengewurz-kokos-mandeln-4

 

Kennt ihr das, wenn ihr aus dem Urlaub zurückkommt und plötzlich mit voller Wucht wieder im Alltag landet? Keine zwei Tage nachdem das Flugzeug auf der Landebahn aufgesetzt hat, ist die Erholung und Tiefenentspanntheit so schlagartig wieder weg als wäre nie etwas gewesen. Dabei hattet ihr noch vor einer Woche dieses absolute „das-Leben-ist-schön“-Gefühl und eine Ruhe, die durch nichts aus dem Gleichgewicht zu bringen scheint, dieses totale Gleichgewicht mit euch und der Welt. Aber ZACK – alles dahin, und das schon bei der 43. der 189 ungelesenen Mails in eurem Postfach und dem Anblick des Chefs am Morgen, wenn er mit der ersten Bitte einer dringenden Sache zu euch kommt. Herzlichen willkommen zurück also..
Wie aber schafft man es, sich die Erholung aus dem Urlaub ein bisschen länger zu erhalten?!? Tipps und sachdienliche Hinweise bitte unbedingt in den Kommentaren hinterlassen! Ich würde es wirklich gern wissen. Bei mir klappt es nämlich einfach nicht und das ist doch so schade; schließlich hat man so viel Schönes erlebt und so gut abgeschalten.

limettenlassi-x-mas-zimt-lebkuchengewurz-kokos-mandeln-2

Ein kleiner Trost ist es aber, wenn ich mich an schöne Momente erinnere – und da die bei mir sehr oft mit einer Erinnerung an etwas Leckeres einhergehen, helfen oft Gerichte die mein Geschmacksgedächtnis zurück katapultieren. Wie eben dieser Lassi mit frischen Limetten, Kokosflocken, Sultaninen und Mandeln. So einen hatten wir nämlich an unserem ersten Tag in Kathmandu, als wir durch die quirligen Straßen gelaufen sind, die Tempel, die bunten Farben und die fröhlichen Menschen bewundert haben. Plötzlich war da nämlich dieser unscheinbare Stand, an dem sich die Einheimischen nur so gedrängt haben und alle standen mit der hellgelben Flüssigkeit herum und es war offensichtlich lecker. Auf Touristen war der Stand nicht ausgelegt – nirgends war ein Hinweis was es gibt und zu welchem Preis. Aber wir sind trotzdem hin und haben mit den Händen erklärt dass wir das Gleiche wollen wie alle anderen. Und dann kam sie: die pure Geschmacksexplosion! Und die hab ich für mich, den Herrn Keks und auch für euch rekonstruiert! Damit der Lassi aber nicht nur an den Urlaub erinnert, sondern auch daran, dass wir eigentlich auf das Fest der Liebe zusteuern hier daheim, hat mein Lassi ein paar weihnachtliche Aromen abbekommen. Zum Mitnehmen eignet sich so ein Lassi übrigens auch hervorragend, darum ist es mein monatliches #takeawaytuesday-Rezept für den kalten November. Für ein Mittagessen ist es definitiv zu wenig, aber ein feines Frühstück to go ist das auf jeden Fall!

limettenlassi-x-mas-zimt-lebkuchengewurz-kokos-mandeln-3

Und hier ist nun auch das Rezept für ein Glas Limettenlassi-to-go mit Urlaubs- und Weihnachtsstimmung für euch:

  • 100g Joghurt
  • 150g Vanillejoghurt
  • 120ml Wasser
  • Saft einer halben Limette
  • 1/2 Banane
  • je 1/4 TL Zimt, Lebkuchengewürz und Kurkuma
  • je 1/2 TL Kokosflocken und gemahlene Mandeln
  • ein paar Sultaninen
  • evtl. Zuckersternchen als Deko und für die Laune 😉

Die beiden Joghurtsorten mit dem Limettensaft, der Banane und den Gewürzen in den Mixer geben und ordentlich vermengen. In ein Glas umfüllen und mit den Kokosflocken, den Sultaninen, den Mandeln und den Zuckersternchen bestreuen. Fertig! Einfach, oder?!

limettenlassi-x-mas-zimt-lebkuchengewurz-kokos-mandeln

 

Also, was sind eure Tipps um im Alltag nicht erschlagen zu werden von den Herausforderungen des Lebens? Und habt ihr auch Rezepte, die euch mit ihrem Geschmack immer wieder Entspannung bringen?
Habt noch eine schöne Woche!
Alexa

 

Glück aus dem Ofen: cremiger Grießauflauf mit gebackenen Pflaumen zum #takeawaytuesday

Über die ersten Auswirkungen des kühleren Wetters, die Marotten des Herrn Keks in Bezug auf Obst und das perfekte Essen zum Mitnehmen im Herbst.

griesauflauf-mit-pflaumen-und-zimt-zum-mitnehmen-takeawaytuesday

Der große Vorteil am Herbst ist es ja, dass es endlich nicht mehr zu warm ist um in meiner etwa 4m² großen Küche unter dem Dach den Ofen anzumachen. Der große Nachteil am Herbst ist es, dass es jetzt zu kalt ist, um ohne Hausschuhe vor dem Ofen zu stehen, weil der Boden jetzt wieder so kalt ist. Ein Dilemma, wie ihr seht 😉 Zum Glück hab ich aber den Herrn Keks, der mir nach nur einem kurzen ohne Hinweis oder Bitte meine Hausschuhe in die Küche bringt. Warum er da so schnell reagiert? Naja, immerhin mach ich ja gerade seine nächste Mahlzeit. Sonst wäre die Reaktionsgeschwindigkeit wahrscheinlich geringer 😉 Tragisch ist es aber, wenn er dann in die Küche kommt mit den Hausschuhen und es liegt etwas zur Verarbeitung herum, dass ihm nicht mundet…

griesauflauf-pflaumen

So war das nämlich bei diesem feinen Auflauf. Grieß ist gut, Buttermilch auch (sehr sogar), aber was sollen die Pflaumen da?!? Ungläubiges Anstarren der Früchte und verdutztes Kopfschütteln: da hat er jetzt die Hausschuhe gebracht und ich mach etwas mit Pflaumen! Hätte er das gewusst, wäre er wahrscheinlich nicht mal aufgestanden. Der Herr mag nämlich keine Pflaumen, überhaupt mag er Steinobst nicht besonders, also auch keine Pfirsiche, Nektarinen oder Aprikosen. Jedes Mal wenn ihr also ein Rezept mit einem solchen Obst hier seht, könnt ihr sicher sein, dass der Herr Keks eine abgewandelte Version davon hatte. Meist ersetzt Blauschimmelkäse alles 😉 Das Endergebnis der Pflaumengeschichte war dennoch nicht so schlimm für ihn: warm war die Konsistenz dann doch gut 😉 Und weil man diesen Auflauf auch super kalt essen kann (wenn man kalte Pflaumen mag), ist es auch ein super Gericht zum Mitnehmen in die Arbeit. Einfach die Menge anpassen, einen Teil davon in einer kleinen Auflaufform machen, für die ihr einen Deckel habt (gibt es z.B. beim Möbelschweden) und dann ab in die Handtasche. Darum ist das mein #takeawaytuesday Gericht im Oktober 🙂

griesauflauf-mit-pflaumen-und-zimt-zum-mitnehmen-takeawaytuesday-3

Das Rezept für diesen Grießauflauf mit gebackenen Pflaumen für zwei Personen hab ich nun auch für euch, wer noch eine Portion für die Arbeit will, der nimmt die Mengen einfach 1,5mal:

  • 250ml Buttermilch
  • 200ml Milch
  • 120g Grieß
  • Prise Salz
  • 2 Eier
  • 3 TL brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Wasser
  • 3 Pflaumen

Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Milch mit der Buttermilch in einen Topf geben, Grieß dazu und aufkochen. Köcheln lassen bis der Grieß eingedickt ist, dann von der Platte nehmen. Die Eier trennen. Das Eigelb und 1 EL braunen Zucker zum Grieß geben und untermischen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Grießmischung heben. Alles in einer Auflaufform verteilen. Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem Wasser, den restlichen 2 TL braunem Zucker und 1 TL Zimt mischen. Über dem Grieß verteilen. Alles in den Ofen schieben und 25 Minuten backen bis der Grieß etwas Farbe bekommen hat und die Pflaumen schön weich sind und ein bisschen gesaftet haben.

Zubereitungszeit: 12 Minuten + 25 Minuten Backzeit

griesauflauf-mit-pflaumen-und-zimt-zum-mitnehmen-takeawaytuesday-2

Die Idee zu diesem Auflauf kam übrigens, weil Aufläufe das Thema unserer neuen Runde der Blogparade „Gesund und lecker für jeden Tag“ sind und ich irgendwie eher Lust auf einen süßen Auflauf hatte (und beim Schränke ausräumen 4 angebrochene Packungen Grieß gefunden habe..). Welche Blogs außer mir noch mit ihren tollen Ideen für einen Auflauf dabei sind, habe ich euch hier aufgelistet. Leider haben nicht alle Teilnehmer ihren Blog aufgelistet, aber du findest die tollen Rezepte auch unter #gesundundleckerfürjedentag oder in der entsprechenden Facebookgruppe 🙂

15.10. Franziska von Wild LiebDings von Liebdings
16.10. Yvonne von Mohntage
17.10. Jules von Julesmoody
18.10. Mein Grießauflauf mit Pflaumen
19.10. Jeannine von Fiepmatz
20.10. Tanja von Liebe und Kochen
21.10. Rebecca von Sansanrebecca
22.10. Anika Sarah von Anisas leichte Küche 
23.10. Martina von Kinderkuecheundso
24.10. Monsie von Homemade Relaxation
25.10. Sarah
26.10. Heike
27.10. Stefanie
28.10. Tina von LECKER&Co
29.10. Bo Smint von Kochenundbackenmitbo
30.10. Gesa von Gesa´s Küchenstory
31.10. Angelique von freshdelight
01.11. Isabelle von übersee-mädchen
02.11. noch offen
03.11. Michael  von salzig-suess-lecker
04.11. Ines von Münchnerküche 
14322249_1513679345316246_4510623417667202905_n
Seid ihr auch schon in der richtigen Stimmung für Auflauf? Welchen mögt ihr am liebsten? Und was darf gar nicht drin, wie Steinobst beim Herrn Keks? 😉
Habt noch eine schöne Woche!
Alexa