Knuspern statt Gruseln: Cupcakes mit Fledermauscookies

Verkleidet ihr euch gern? Ich bin da immer so hin und her gerissen. Mit Fasching kann ich zum Beispiel gar nichts anfangen –  was etwas unpraktisch ist wenn der eigene Geburtstag meist mitten in den Fasching fällt.. Großartig dagegen fand ich es, mich für ein Krimidinner zu verkleiden, zu dem ich letztes Jahr mal eingeladen war. Da spielt jeder in angemessener Kleidung seine Rolle und löst einen Mord. Total spannend! Und auch gut finde ich Halloweenparties und die gruseligen Verkleidungen. Es gibt einfach zu viele gute Schminkideen für Halloween. Und natürlich das Gruselessen! Roter Schnaps aus Spritzen, Friedhofskuchen, Fingerkekse und kotzende Kürbisse –  so toll!! Ich hab mich letztes Jahr schon an gruseligen Cakepops probiert, die dann doch nicht so gruselig waren. Dieses Jahr wollte ich es nochmal mit Fledermauscupcakes probieren. Aber ehrlich gesagt sind die jetzt auch nicht so richtig gruselig geworden. Oder was meint ihr?

Kürbismuffins mit Fledermauskeks Schokofrosting Halloween2

Ob nun gruselig oder nicht, das Rezept für 24 Minicupcakes mit Kürbis und Schokotopping (oder 12 normale) verrate ich euch trotzdem:

  • 300g Kürbismus (gekochter und pürierter Kürbis)
  • 180g Zucker
  • 150g Butter
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 250g Mehl
  • 100g Schmand

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Das Minimuffinblech mit Papierförmchen auslegen. 
Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier dazugeben und verrühren. Schmand unterheben. 
Mehl mit Natron, Backpulver und Zimt vermischen. Die Mehlmischung zu der flüssigen Mischung geben, kurz verrühren, Kürbismus dazugeben und nochmal gut verrühren. Die Muffineinkerbungen zu zwei Dritteln mit dem Teig füllen und dann 15 Minuten backen.

Kürbismuffins mit Fledermauskeks Schokofrosting Halloween

Für das Schokofrosting braucht ihr:

  • 85g Zartbitterschokolade
  • 100g Frischkäse
  • 15g Puderzucker
  • 30g Sahne
  • Sterntülle, Spritzbeutel

Die Sahne und die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Frisckkäse und Puderzucker aufschlagen. Flüssige und leicht ausgekühlte Schoko-Sahne unterrühren. Abkühlen lassen zum Eindicken, dann mit einer Sterntülle auf die ausgekühlten Muffins spritzen.

Für drei Blech Kekse:

  • 300g Mehl
  • 200g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • Zahnstocher
  • Fledermausausstecher
  • 80g dunkle Schokolade

Mehl, Ei, Zucker und Butter schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Folie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Währenddessen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.  Fledermäuse ausstechen und mit ausreichend Abstand auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren. An der unteren Spitze vorsichtig einen Zahnstocher so tief wie möglich in den Keks stechen.
Etwa 10 Minuten backen bis sie hellbraun sind. Gut auskühlen lassen.
Ihr könnt einen Teil des Teigs auch gut einfrieren oder die Hälfte des Teigs als Tarteboden verwenden, wenn ihr nicht so viele Kekse machen wollt. Aber wegen dem Ei lassen sich die Mengen nicht runterrechnen 😉
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und damit die Fledermäuse einpinseln. Trocknen lassen und dann auf die Cupcakes stecken.

Kürbismuffins mit Fledermauskeks Schokofrosting Halloween3

Was sind denn so eure essenstechnischen Highlights für Halloween? Und habt ihr Tipps wie man sich Spinnweben ins Haar macht? Das probier ich schon seit Jahren erfolglos mit Watte….
Fröhliches Gruseln!
Alexa

PS: Schaut mal hier wer da den gleichen Fledermausausstecher hat wie ich! Und die liebe Tanja von LiebeundKochen hat auch eine großartige Verwendung dafür gefunden ❤

Werbung

Einmal Herbst in der Flasche, bitte! Aromatisierter Rotweinessig mit Pflaume und Zimt

Geduld ist nicht unbedingt meine Stärke. Wenn ich eine Idee habe, dann muss die möglichst bald umgesetzt werden. Wenn ein Urlaub geplant ist, dann guck ich Wochen dafür schon immer Bilder vom Urlaubsland bei der Google Bildersuche, träume und seufze. Außerdem hängt ein Post it an meinem Bildschirm, auf dem die aktuelle Zahl von Wochen steht bis zum Urlaub. Irgendwann wird es dann die aktuelle Zahl an Tagen.. und die Packliste steht meist auch schon zwei Wochen vor Abflug. Am liebsten würde ich auch gleich packen, aber dann würden mir Socken und Unterwäsche ausgehen bis zum Urlaub 😉 Genauso wenn ich etwas online bestellt habe. Da ist man eigentlich jahrelang ohne etwas Bestimmtes ausgekommen, aber wenn man es dann bestellt hat, dann sind die zwei Tage Lieferzeit einfach gefühlt viel zu lang und ich kann doch nicht weiterleben ohne diese Bestellung, die meist aus Klamotten besteht, die ich dann sowieso zurück schicke weil sie wieder nicht passen oder gefallen..

aromatisierter Rotweinessig mit Pflaume und Zimt2

Als mir also eine liebe Freundin in meinem letzten Urlaub, dem Surf-Yoga-Camp, von einer tollen Idee für aromatisierten Essig erzählt hat, war ich gleich Feuer und Flamme und wollte das unbedingt ausprobieren. Musste aber tatsächlich noch warten bis ich wieder daheim war.. Dann kam ich an einem Sonntag an und musste wieder warten bis die Läden offen haben. Und dann kam der schreckliche Teil: Der Essig muss zwei Wochen stehen bis er aromatisiert ist!! Eine Qual für mich! Jeden Tag anschauen, schütteln, seufzen und wieder hinstellen. Ganz furchtbar. Aber der Aufwand bzw. das schreckliche Warten hat sich gelohnt! Außerdem ist sie gerade noch rechtzeitig geworden für das tolle Event zum ersten Bloggeburtstag der lieben Julia von habe-ich-selbstgemacht.de. Die sucht nämlich die schönsten selbstgemachten Geschenkideen und da mach ich gern mit. Leider musste Julia auf meinen Beitrag nun auch warten..

Bloggeburtstag-Banner-700px

Für 500ml aromatisierten Rotweinessig mit Pflaume und Zimt braucht ihr:

  • 500ml Rotweinessig (war anzunehmen, oder?)
  • eine Zimtstange
  • eine reife Pflaume
  • eine 500 ml Flasche mit Dreh- oder Bügelverschluss
  • viel Zeit und Geduld *seufz*

aromatisierter Essig mit Pflaume und Zimt3

Eigentlich ziemlich simpel: Die Pflaume waschen, trocken tupfen und in schmale Scheiben schneiden. So dünn, dass sie durch die Öffnung der Flasche passen. Die Flasche mit heißem Wasser sterilisieren. Pflaumenstücke und ZImtstange rein legen. Essig mit einem Trichter einfüllen (evtl passt nicht komplett alles rein), gut verschließen. Zwei Wochen an einem lichtgeschützten Ort ziehen lassen, täglich schütteln. Nach zwei Wochen: Ein Sieb mit einem Stück Küchenrolle auslegen (zum Filtern), eine Schüssel unter das Sieb stellen. Essig durch das Sieb abgießen. Die Pflaumenstücke und die Zimtstange aus der Flasche holen. Flasche gut ausspülen und nochmal sterilisieren. Gefilterten Essig mit einem Trichter wieder einfüllen. Fertig 🙂

aromatisierter Rotweinessig mit Pflaume und Zimt

So simpel, so lecker, so hübsch!Demnächst verrate ich euch dann ein leckeres Salatrezept, zu dem dieser Rotweinessig mit Pflaume und Zimt hervorragend passt. Ihr habt ja jetzt Zeit, müsst ja auch erstmal mindestens zwei Wochen warten um das nachzumachen 😉 Habt noch ein schönes Wochenende!
Alexa

Den Sommer im Glas verschicken: Post aus meiner Küche

Früher gab es sie öfter, die tolle Aktion „Post aus meiner Küche„. Mittlerweile gibt es nur noch ab und zu eine Aktion, so wie letzte Weihnachten oder eben diesen Sommer. Das Prinzip ist so einfach wie schön: Man meldet sich an, bekommt einen Tauschpartner zugeteilt und schickt diesem dann zu einem vorgegebenen Thema die Post aus der eigenen Küche. Derjenige schickt natürlich auch etwas zurück bzw. zeitgleich. Meine Tauschpartnerin war die liebe Sabrina und das Thema war der Sommer im Glas.
Ganz viele Ideen hatte ich dazu. So ein Thema lässt der Kreativität wirklich viel Raum. Von Marmeladen, Kompott oder Chutneys über Kuchen im Glas ist alles möglich. Sabrina hat mir ein leckeres Blaubeerkompott geschickt, außerdem ein fruchtiges, selbstgemachtes Tomatenketchup und einen Kuchen im Glas, den sie zu recht „Schokotraum“ genannt hatte. Es war ein Schokokuchen mit Kirschen und so lecker, ich hätte auch fünf davon essen können (oder zehn).

Post aus meiner Küche PAMK Bananenkuchen mit Johannisbeeren Zitronensirup Cookies Salz mit Zitrone

Revanchiert habe ich mich dafür mit einem fruchtigem Kuchen im Glas: Bananenkuchen mit Johannisbeeren. Ich finde diese Kombination sehr gelungen. Die milden Bananen und die sauren Johannisbeeren ergänzen sich wirklich sehr gut. Außerde, hab ich Sabrina ein Fläschchen Ingwer-Zitronen-Sirup mit Minze nach diesem Rezept gemacht. Die perfekte Erfrischung an einem heißem Tag oder eben eine schöne Erinnerung an den Sommer. Mit einem Zitronensalz mit rosa Pfeffer habe ich ebenfalls den Sommer konserviert. Das Rezept findet ihr auch schon auf dem Blog, nämlich hier. Und weil man im Sommer immer so viel unterwegs ist und dazu viel Energie braucht, gibt es eine gesunde Stärkung in Form von Haferflockencookies. Übirgens finde ich, als absoluter Sommerfan dieses Thema ganz großartig. Mit dem Herbst kommt bei mir jedes Jahr so ein kleines Stimmungstief. Es ist nicht mehr so warm, die Blätter fallen von den Bäumen, es wird so früh dunkel.. und dann kommt auch noch der Winter! Und mit dem Winter das neue Jahr! Und überhaupt vergeht die Zeit so schnell ohne dass eigentlich viel passiert ist… Ja, so in etwa sind dann die Gedanken in meinem Kopf an so einem trüben Herbsttag. Und genau für sowas sollte man den Sommer in so einem Glas einsperren! Dann ist nämlich alles gleich wieder viel besser während man so einen Bananenkuchen mit Johannisbeeren isst oder ein beeriges Kompott löffelt 🙂

Post aus meiner Küche PAMK Bananenkuchen mit Johannisbeeren Zitronensirup Cookies Salz mit Zitrone 2

Nun aber schnell zu den Rezepten, falls ihr auch noch ein bisschen Sommer einfangen wollt, bevor es endgültig Herbst wird. Vielleicht ist es das auch schon und ich will es bloß noch nicht wahrhaben… Aber zumindest solltet ihr noch alle Zutaten im Laden finden für diesen fluffigen Kuchen mit Banane und Johannisbeeren. Für vier Gläschen braucht ihr:

  • 120g Butter
  • 120g brauner Zucker
  • 3 Eier
  • 300g Bananen (etwa 3 Stück)
  • Prise Salz
  • 1/4 TL Zimt
  • 250g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100g Johannisbeeren
  • 4 Gläser (ca. je 220g) und Butter zum ausfetten

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier einzeln dazu geben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen, nach und nach zur Eiermischung geben und unterrühren. Die Bananen schälen und mit einer Gabel matschig drücken. Mit dem Zimt mischen und unter den Teig rühren. Am Schluss die gewaschenen, entripsten Johannisbeeren unterheben. Den Teig gleichmäßig in die gefetteten Gläser verteilen. Nicht mehr als zu 2/3 füllen, sonst passt der Deckel nach dem Backen nicht mehr drauf. Die offenen Gläser etwa 20 Minuten backen, aus dem Ofen holen und verschließen. <so hält sich der Kuchen mehrere Wochen.

Post aus meiner Küche PAMK Bananenkuchen mit Johannisbeeren Zitronensirup mit Ingwer und Minze

Jetzt noch das Rezept für etwa 20 der energiereichen Cookies mit Haferflocken:

  • 80g Haferflocken
  • 100g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 75g brauner Zucker
  • 60g Butter
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Salz
  • 100g gemischte Nüsse
  • 25g Rosinen
  • 25g Schokotropfen backfest

Ofen auf 180 Grad vorheizen. 
Butter und Zucker cremig schlagen. Ei dazugeben und verrühren. Mehl mit Haferflocken, Salz und Natron mischen und in kleinen Mengen zur Eimischung geben. Nur so lange verrühren bis alle Zutaten feucht sind. Nüsse, Rosinen und Schokotropfen unterrühren. Teelöffelgroße Portionen mit genug Abstand auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und ca. 8 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und erst auskühlen lassen, bevor ihr sie vom Blech nehmt, sonst sind sie zu weich.

Post aus meiner Küche PAMK Bananenkuchen mit Johannisbeeren Zitronensirup Cookies Salz

So, nun aber ratz fatz in den Supermarkt und dann in die Küche zum Sommer einfangen, oder was noch vom Sommer übrig ist.. Was ist denn eure liebste Jahreszeit? Seid ihr auch so sommerverliebt? Oder mögt ihr den Winter lieber? Die letzten beiden Tage hatte ich hier in München zum Glück nochmal Summerfeeling. Mal  sehen wie das so weitergeht..

Post aus meiner Küche PAMK  Salz mit Zitrone und rosa Pfeffer
Einen guten Wochenendspurt euch!
Alexa

Very last minute Geschenkidee: aromatisiertes Salz und Trinkschoki vom Löffelchen

Ein Löffel für Oma, ein Löffel für Opa, einer für den Papa…

alle

Fehlt dir noch eine nette Kleinigkeit zu deinem Geschenk? Dann hab ich genau das Richtige: lecker aromatisiertes Salz oder köstliche Trinkschokolade vom Löffelchen. Schnell gemacht und vor allem: alle Zutaten im Supermarkt erhältlich! Es ist nämlcih grauenhaft in der Fußgängerzone. Ich musste dort heute noch einmal hin, aber es war einfach schrecklich. So ein Gedränge und Geschupse. Spaß macht das nicht. Hätte man sich denken können, hilft aber nichts. Wat mutt, dat mutt..
Dafür hab ich für euch jetzt eine Erleichterung und auch ganz viele Anregungen und Ideen.

zitronensalz

Für das Salz verwendet man grobes Meersalz für die Salzmühle und mischt es mit entsprechenden Zutaten. Ich habe mich für folgende Sorten entschieden:

Für Scharfesser:
Chillisalz: 1 TL Chilli auf ca. 150 g Salz.
Zu Fisch und Geflügel:
Zitronensalz mit rosa Pfeffer: Schale von einer Biozitrone abraspeln, trocknen lassen. 10-12 rosa Pfefferkörner zermahlen und mit der getrockneten Zitronenschale und 150 g Salz mischen.
Zu Wild, Geflügel, Gemüse, Avocado und Fisch (fast-alles-Könner):
Hibiskussalz: 1 EL klein gehackte Hibiskusblüten auf ca. 150 g Salz.
Zu Fisch und Meeresfrüchten:
Lavendelsalz: 1 EL Lavendelblüten auf 150 g Salz

Lavendelblüten und Hibiskusblüten findet ihr übrigens im Reformhaus. Meist beim Tee, da diese Blüten als Tee genutzt werden können. Einfach drauf achten, dass es wirklich nur die Blüten sind und nicht eine Roibuschmischung oder sowas.

deckel offen

Für die Trinkschokolade braucht ihr kleine hölzerne Kaffeelöffel, alternativ Schaschlikspieße oder hölzerne Eisstiele. Außerdem einen Eiswürfelbehälter oder Schnapsgläschen aus Kunsstoff und natürlich Schokolade. Denkt dran: umso besser die Schokolade, umso besser schmeckt auch die Trinkschokolade. Für die Geschmacksrichtungen braucht ihr noch ein paar Gewürze, die man meistens sowieso daheim hat.

trinkschokolade

100 g Schokolade haben bei mir für 4 Trinkschokoladenstücke gereicht. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und dann das Gewürz unterrühren, z. B. Zimt, Vanille oder Chilli. Ich habe außerdem ein Karamellbonbon mit einer Tafel Schokolade geschmolzen für Karamelltrinkschokolade. Dafür ein möglichst weiches Bonbon nehmen und gleichzeitig mit der Schokolade zum schmelzen ins Wasserbad legen. Das Karamell schmilzt etwas langsamer. Außerdem gut umrühren weil es sonst ein bisschen klumpt.
Die gewürzte geschmolzene Schokolade in die Eiswürfelform füllen, etwas trocknen lassen (ca. 5-8 Minuten), dann den Löffel platzieren. Über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag vorsichtig lösen. Dafür die Eiswürfelform ganz kurz in warmes Wasser legen. Funktioniert ganz wunderbar.

von oben

Verpacken kann man das Salz hübsch in kleinen Gläschen und die Löffelchen in Zellophantütchen. Dazu noch ein hübsches Etikett oder auch einfach ein Schleifchen. Schon ist das Ganze repräsentativ unterm Weihnachtsbaum!

Frohes Basteln und Shoppen!
Alexa

Köstlich knusprige Cookies als Last Minute Geschenkidee

Und weil wir bei Geschenken nicht kleckern sondern klotzen, gibt es diese Cookies als triple chocolate mit Haselnüssen und Macadamianüssen.. Yummi!

cookies4

Der Dezember hat mit Besinnlichkeit meist gar nicht so viel zu tun bei mir. Stattdessen wird jede freie Minute damit verbracht, online oder unter Gefährdung der eigenen Gesundheit in den Läden mit dem Rest der Welt Geschenke zu shoppen. Außerdem bin ich im Dezember meist so viel öfter verabredet als in jedem anderen Monat. Das sind die nämlich die Glühwein-Dates.. Die laufen wie folgt ab: Man verabredet sich mit den lieben Freundinnen einzeln oder in Kleingruppen zu einem Besuch auf einem der zahlreichen Münchner Christkindlmärkte um adventliche Köstlichkeiten zu verputzen und EINEN Glühwein zu trinken. Bei dem einen Glühwein blieb es eigentlich nie. Es wurden mindestens drei und maximal sogar sechs! Wer mich jetzt für dauerbetrunken hält, der hat wirklich den falschen Eindruck. Das ist nur während der Glühweinsaison. Wirklich! Und irgendwie verträgt man den ganzen Glühwein auf so einem Christkindlmarkt dick eingepackt in die kuschelige Winterjacke und die wärmsten Stiefelchen auch viel besser.
Wer jetzt aber vor lauter Glühweinverabredungen merkt, dass doch noch das ein oder andere Geschenk fehlt, der kann für die Knusperleckermäuler unter den Beschenkten noch ein paar feine Keksen backen und schön verpacken.

cookies3

Diese Kekse sind ganz schnell gemacht, sehr knusprig und dabei auch chewy, wie man so schön sagt.

Die Zutaten für 20 Cookies:

  • 200 g Butter (Raumtemperatur)
  • 160 g braunen Zucker
  • 160 g normalen Zucker
  • 240 g Mehl
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 100g Instant Flocken
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 300 g Schokolade, je 100g dunkle, Vollmilch- und weiße  Schokolade
  • 60 g Macadamia Nüsse
  • 60 g ganze Haselnüsse

cookoes1

Die Zubereitung:

Butter, Zucker und Vanillezucker vermischen. Das Ei und die Milch hinzufügen schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten, also Mehl, Backpulver, Salz und Instant Flocken miteinander mischen und mit dem Teig verquirlen
Die Nüsse halbieren und die Schokolade in kleine Stücke hacken. Dann beides unterrühren. Der Teig sollte ziemlich zähflüssig sein.

Jetzt den Teig zu Kugeln von ca. 4 cm Durchmesser formen, mit Alufolie voneinander trennen und ins Gefrierfach legen. Durch das Einfrieren bleiben die Kekse innen weich beim Backen. Die Kugeln brauchen min. zwei Stunden um einzufrieren. Dann können sie in großen Abständen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt werden und 10 Minuten im Backofen bei 170 Grad gebacken werden. Nach den 10 Minuten haben sie sich platt ausgebreitet. Vielleicht sehen sie noch ein bisschen blass aus, nicht wundern, das muss so..

Jetzt rausnehmen und auf dem Blech auskühlen lassen, da sie noch recht weich sind. Erst wenn sie ein bisschen ausgekühlt sind, werden sie härter und können umgelagert werden (am besten direkt ins Bäuchlein).

cookies2

Morgen oder übermorgen hab ich noch ein paar very last minute Geschenkideen für euch!
Habt einen wunderschönen vierten Advent!
Alexa