Kleine Insel, viele Berge: Wandern auf der Isle of Skye in Schottland

Die Isle of Skye ist eine der beliebtesten Gegenden bei Touristen, aber auch bei Einheimischen. Und zwar mit Recht: kantige Felsen, steile Klippen, tolle Wanderrouten und die raue Landschaft beeindrucken schnell.

Old man of Storr Schottland Isle of Skye 2

Old Man of Storr

Der Name der Isle of Skye kommt aus dem altnordischen und bedeutet übersetzt in etwa Wolkeninsel. Und das ist sie auch, eine Wolkeninsel 😉 Wir sind zum Beispiel auf die Wanderung in Quiraing bei schönstem Sonnenschein losgegangen und etwa bei der Hälfte zogen Wolken auf  – immer und immer mehr! Irgendwann hatten wir das Gefühl, direkt über den Wolken zu laufen, da man das Tal gar nicht mehr sehen konnte. So etwas passiert auf der wunderschönen Insel des Öfteren. Aber nicht nur deshalb ist die Insel beeindruckend. Viel aufregender ist die Natur hier auf der zweitgrößten Insel Schottlands. Die imposanten Felsen und Klippen, das satte Grün der Wiesen, die Unendlichkeit wenn man über das Meer schaut… Aber bevor ich mich nun in Schwärmereien verliere, überzeugt euch selbst:

Kilt Rock Küste Isle of Skye Schottland

Die Felsen bei Kilt Rock

Nun aber kurz ein paar praktische Informationen:

An- und Abreise zur Insel: zwei Wege führen ans Ziel, bzw. auf die Insel. Einmal die Brücke bei Kyle of Lochalsh und zum zweiten die Fähre bei Armadale weiter im Süden. Meist bietet es sich dann, den einen Weg auf die Insel zu nutzen und den zweiten, um wieder abzureisen.

Übernachten: Da diese Insel auch von den Schotten selbst zu Urlaubszwecken genutzt wird, würde ich hier wirklich empfehlen zu reservieren, besonders an Wochenenden und Feiertagen. Wir haben das nicht gemacht und dann einen halben Urlaubstag mit der Suche nach einer Unterkunft verbracht. Kann ich nicht so empfehlen, hat uns ein bisschen gestresst.. so minimal 😉

Schottland Isle of Skye Neist Point

Neist Point

Mitnehmen: Wander- oder Trekkingschuhe solltet ihr schon dabei haben. Ein Anti-Mücken-Spray gegen die wirklich bösartigen Midges wäre auch nicht verkehrt, außer man möchte noch zwei Monate später die Stiche an den Beinen haben (true Story!). Aber vor allem braucht ihr wieder wind- und regenfeste Kleidung, wie überall in Schottland. Das Wetter ist einfach so wechselhaft, da geht man schon mal im schönsten Sonnenschein los und auf halber Strecke regnet es in Strömen. Darum sollte die Regenjacke auf jeden Fall immer im Rucksack sein.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema: Was gibt es zu sehen und zu tun auf der schönen Isle of Skye? Da die Felsen hier so sagenhaft sind, hat die Insel ein paar wunderbare Wanderstrecken zu bieten. Städte gibt es nicht wirklich. Portree ist die größte Stadt und auch der Ort, an dem ihr am wahrscheinlichsten eine Unterkunft und ein Restaurant findet. Ansonsten gibt es immer mal wieder kleinere Ansammlungen von Häusern.

Coral Beach Schottland Isle of Skye

Sandstrand in Schottland: Coral Beach

Die schönsten Wanderungen:

Neist Point Leuchtturm

Diese Tour ist nicht sonderlich anspruchsvoll, da man keine großen Höhenmeter zurücklegt, dafür bietet sie wunderschöne Aussichten. Nicht nur auf den Leuchtturm selbst, sicher eines der beliebtesten Fotomotive Schottlands, sondern auch auf die felsigen, steilen Klippen. Eine Pause im weichen Gras, den Wind im Gesicht und den Blick auf den Leuchtturm und die gefühlte Unendlichkeit dahinter gerichtet – einfach ein wunderbares Gefühl von Natur und ihrer Schönheit 🙂

Schottland Isle of Skye Neist Point Lighthouse

Nest Point Lighthouse

 

Old Man of Storr

Der Wanderweg war in unserem Reiseführer mit 45 Minuten angegeben. Nach dieser Zeit habt ihr sicher schon einen schönen Blick auf die steil in den Himmel ragenden Felsen. Allerdings lohnt sich der weitere Aufstieg. Teilweise ist es zwar recht steil, aber man wird für jeden Schritt mit einer noch besseren Aussicht belohnt. Außerdem hängt man so die Menschenmengen ab, die davor unterwegs sind 😉

Old man of Storr Schottland Isle of Skye

Old Man of Storr

 

Quiraing

Im Norden der Insel, sozusagen auf dem östlichen Flügel, findet ihr diese zauberhafte Felsformation. Der Wanderweg an sich liegt schon ziemlich hoch, wodurch man recht schnell mit einer tollen Aussicht beim Gehen belohnt wird. Der etwa 3-stündige Rundwanderweg zieht sich zwar teilweise etwas, vor allem wenn man einen vollen Magen vom Porridge hat, bietet aber einen wunderbaren Rundumblick in verschiedene Richtungen. Wer nicht so weit gehen will, der kann aber auch leicht wieder umdrehen bei der ersten größeren Felsformation.

Quiraing Schottland Isle of Skye

Quiraing Rundwanderweg

 

Quiraing Schottland Isle of Skye 2

Quiraing

Coral Beach

Ja, es gibt auch Strände in Schottland, sogar weiße 😉 Allerdings solltet ihr nicht mit feinem Sand rechnen. Der Sand ist eher hart und grobkörnig, ein bisschen wie Korallen, woher scheinbar auch der Name kommt. Zu erreichen ist der Strand nur zu Fuß über einen kurzen Wanderweg. Baden ist hier allerdings nur etwas für Hartgesottene, die Wassertemperaturen kommen doch eher nicht an das Mittelmeer heran 😉 Hier in der Nähe gibt es übrigens auch süße Seehunde, die man bei ihren Sprüngen beobachten kann.

Coral Beach Schottland Isle of Skye 2

Coral Beach

Ansonsten gibt es noch den schönen Aussichtspunkt Kilt Rock. Das ist aber wirklich nur ein Aussichtspunkt, keine Wanderung. Dafür ist auch hier der Ausblick einfach atemberaubend mit den schroffen, steil abfallenden Felsen und dem kleinen Wasserfall. Als wir dort waren, war dort übrigens auch ein Mann im Schottenrock und mit Dudelsack. Wir dachten, es wäre ein netter Zufall. beim Bilder herzeigen daheim, sagten uns aber Freunde, die im Jahr davor dort waren, der Mann wäre bei ihnen auch da gewesen 🙂

Kilt Rock Wasserfall Isle of Skye Schottland

Wasserfall bei Kilt Rock

 

 

Wer von euch war schon mal auf der Isle of Skye und hat vielleicht noch andere Tipps? Dann schreibt sie mir in den Kommentaren, ich bin gespannt! Und wer hat jetzt Lust bekommen, sofort dort hinzufahren? Also ich schon 😉

Habt einen guten Start in die Woche 🙂
Alexa

Werbung

24 Stunden in Edinburgh: meine Tipps

Vom strömenden Regen in den schönsten Sonnenschein, Berge, Täler, Burgen und köstliches Essen: Edinburgh hat viel zu bieten!

Edinburgh Schottland Castle Princess Street

Ausblick auf Edinburghs Altstadt

Unser Roundtrip durch das wunderschöne Schottland begann gleich mit einer herrlichen Stadt: Edinburgh! Sensationell schön, sag ich euch! Angekommen sind wir auf dem Luftweg mitten in der Nacht. Der Airportbus brachte uns schnell und unkompliziert in die Innenstadt. Laum war der Bus abgefahren, hatten wir auch schon unseren ersten Moment des Staunens: wir standen auf der Princessstreet und hatten den wunderbarsten Ausblick auf den Hügel und die Burg, die sich wunderschön beleuchtet vom Nachthimmel absetzte ❤ Dieser Anblick macht den Start in den Urlaub gleich sehr einfach 😉

Edinburgh Schottland Arthur´s Seat Ginster

Ginster wächst überall am Arthur´s Seat

Richtig los ging unsere Entdeckungsreise durch Edinburgh aber erst am nächsten Tag. Wir hatten zwei Übernachtungen in Edinburgh, sind allerdings, wie gesagt, spät am Abend angekommen, hatten dann einen vollen Tag zur Stadtbesichtigung und sind am nächsten Tag direkt unseren Mietwagen abholen gegangen zur Weiterfahrt. Ein kompletter Tag in Edinburgh reicht um alles zu sehen. Wer aber lieber etwas gemütlicher unterwegs ist, gerne noch ein Museum besucht und vielleicht  den ein oder anderen Shoppingstop einlegt, der plant lieber zwei Tage ein.

Edinburgh Schottland Castle Old Town

Edinburgh Castle

Edinburgh ist unterteilt in Old Town und New Town. Wie der Name sagt, ist Old Town der Altstadtbereich der Stadt, zu dem natürlich auch die Burg gehört. Dort gibt es die Royal Mile, eine Straße, die tatsächlich eine Meile lang ist (etwa 1,8km) und mit der Burg endet. Unterwegs kommt man an der St. Giles Cathedral vorbei und hat einen wunderbaren Ausblick auf den Rest der Stadt.

Edinburgh Schottland St. Giles Kathedrale Old Town

St. Giles Cathedral

New Town ist ein neuerer Stadtteil im georgianischen Stil, der wunderbar zum Shoppen in jedem Preissegment einlädt und mit einigen Restaurants aufwarten kann. Außerdem ist es superschön, die erhöhte Straße entlang zu laufen, die nach rechts und links abfällt und somit bei jeder Querstraße wieder einen wunderschönen Ausblick bereit hält. In der Mitte der beiden Bereiche, aber zu New Town gehörend, ist die Prachtstraße Princes Street mit dem Princes Street Garden, einem herrlichem Park mit einer Menge an monumenten, wie beispielsweise der schönen Turmuhr.

Edinburgh Schottland Princess Street Garden Old Town

Gassen und Torbögen in Edinburgh

Ein ebenfalls sehenswerter und märchenhafter Stadtteil ist Dean Village, durch den der Leith fließt. Ein Spaziergang durch diese Gegend fühlt sich an, als wäre man direkt in einer Geschichte der Gebrüder Grimm gelandet.. oder eher bei Tolkien 😉

Edinburgh Schottland Dean Village

Dean Village

Ansonsten gibt es in dieser Stadt voller Hügel und Täler  noch zwei Orte für den sagenhaften Ausblick über die Stadt, nämlich den Arthur´s Seat, einen Stadtberg, dessen Besteigung etwa 45 Minuten dauert, und den Calton Hill, der im Innenstadtbereich liegt und sich besonders bei Sonnenuntergang lohnt.

Edinburgh Schottland Arthur´s Seat Ausblick

Arthur´s Seat

Edinburgh Schottland Ausblick Calton Hill

Ausblick vom Calton Hill

Wie bringt man all das nun unter einen Hut? Klingt viel und nicht machbar an einem Tag? Doch! Geht ganz easy! Hier meine Reihenfolge der Besichtigungen:

  • Start in den Tag mit einem köstlichen schottischen Frühstück
  • Aufstieg zum Arthur´s Seat, vormittags ist noch nicht so viel los
  • weiter in die Altstadt, durch die Gassen, vorbei an den schönen Kirchen bis hin zur Burg
  • Zeit für einen kleinen Snack in einem der süßen Cafes
  • Auf nach New Town, durch die Prachtstraßen, vorbei an beeindruckenden Häusern
  • Weiter ins Dean Village, ein bisschen wie im schottischen Märchen fühlen
  • Zurück nach New Town und ein leckeres schottisches Abendessen genießen
  • Auf den Calton Hill und den Ausblick über die Stadt genießen
  • Eine Geistertour durch die Gassen und Kellergewölbe der Altstadt machen, diese werden an der St. Giles Cathedral angeboten. Aber: schaut unbedingt vorher nach Bewertung bei Tripadvisor, da gibt es auch richtig schlechte (leider ist das ein Erfahrungswert, darum kann ich niemand empfehlen 😉 )
  • Den Abend in einer der gemütlichen Kneipen in der Altstadt ausklingen lassen
Edinburgh Schottland Essen Rinderbacke Cafe

Lecker und schön: kulinarische Highlights in Edinburgh

So, damit ist dann so ein Tag auch ganz schnell vorbei! Einen ultimativen Tipp habe ich noch: Nehmt euch eine gut Regenjacke mit nach Edinburgh! Das Wetter kann bisweilen sehr wechselhaft sein.

Edinburgh Schottland Ausblick Castle Old Town

Ausblick vom Castle

Wart ihr schon mal in Edinburgh und habt vielleicht noch andere Tipps? Immer gern her damit!

Habt eine schöne Woche,
Alexa

Fun facts und Eindrücke aus Schottland

Die ersten Eindrücke aus Schottland, gepaart mit ein paar lustigen Erkenntnissen aus dem Land der Schafe und Klippen.

Schottland Küste Klippen
Nachdem ich nun schon zwei schottisch-inspirierte Rezepte mit euch geteilt habe, ist es nun auch Zeit für ein paar Eindrücke aus diesem wunderschönen Land. Schon vom Bilder sortieren werde ich ganz entspannt, weil es einfach so ein erholsamer Urlaub war in wunderschöner Landschaft. Noch während wir unterwegs waren, habe ich ein paar Fakten und lustige Geschichten für euch gesammelt, an denen ich euch nun auch teilhaben lassen will 😉
  • Die Schotten sind ein unheimlich freundliches Volk, jeder will helfen und steht sofort mit Tipps und Empfehlungen parat.
  • Schotten scheinen sich schwer zu tun mit Karten, mehrfach aufgefallen, sogar bei einem Busfahrer in Edinburgh, der nicht sagen konnte, ob er die eine große Straße nach Süden fährt auf seiner täglichen Tour. Er fährt sie übrigens 😉
  • Auch Wegbeschreibungen scheinen den Schotten nicht so leicht zu fallen, mehrfach bekamen wir Beschreibungen wie „nach der 2. Ampel/Querstraße rechts abbiegen in die x-Straße“ und jedesmal waren es einige Ampeln oder Querstraßen mehr 😀

Schottland Küste Ullapool Ginster

  • Die meist verbreitetste Pflanze scheint Ginster zu sein, man sieht ihn überall in seiner gelben Pracht.
  • Zu jedem Gericht gibt es Pommes. Auch zu Chicken Massala…
  • Haggies (Innereien) gibt es nicht nur zum Abendessen, sondern auch zum Frühstück, dann mit Toast und porchiertem Ei.

Highlandkuh Schottland Telefonzelle Kuh mit Pony

  • In Schottland leben die schönsten Kühe, oder zumindest die mit der tollsten Frisur. Nach zwei Jahren Aufzucht werden sie für 600 bis 700 Pfund (etwa 850€) verkauft an den Schlachter. Irgendwie traurig, vor allem bei dem Preis.
  • In den Highlands gibt es kaum Straßen mit zwei Spuren, die meisten haben nur eine, also fährt man langsam und hofft auf keinen Gegenverkehr.

Schafe Schottland

  • Es gibt unheimlich viele Schafe in Schottland und da die überall herum laufen, gibt es auch spezielle Warnschilder für Autofahrer. Meist steht das nächste Schaf auch schon neben dem Schild.
  • Badezimmertüren kann man nicht immer schließen, die meisten sind verzogen. Grad im Bad ist das Schließen ja auch so überflüssig 😉
  • Schottland hat wirklich viele wunderschöne Burgen. Aber auch die Leuchttürme sind nicht zu verachten.
 Schottland Burg Eilen Donan Castle
Außerdem noch eine Geschichte aus dem Supermarkt, true story:
Herr Keks und ich stehen an der Kasse. Der Verkäufer tippt alles ein, wir zahlen. Dann:
Verkäufer: „Wattajuabdududaj?“
Wir: nix verstanden, nicken und lächeln.
Verkäufer:  Nochmal „Wattajuabdududaj?“, war wohl keine Ja-Nein-Frage..
Wir: nix verstanden, schauen uns an, nicken und lächeln.
Beim dritten Mal haben wir den breiten schottischen Dialekt dann verstanden: what are you up to today? Achso! 😃
Und jetzt noch mein persönlicher, nicht ganz so lustiger Fun fact: Ich habe diesmal extra eine genaue Liste der Kosten gemacht, um euch zu berichten, da Schottland insgesamt nicht besonders günstig ist. Tja, vier Wochen später wäre uns der Urlaub gleich so viel günstiger gekommen, weil der Kurs wegen dem Brexit so gefallen ist…
Wart ihr schon mal in Schottland und habt lustige Dinge erlebt? Dann her mit der Geschichte!
Habt ein schönen Start in die Woche!
Alexa
Kurze Anmerkung: Wie in jedem Urlaub lässt sich nicht mehr rekonstruieren, ob ein bestimmtes Bild von dem Herrn Keks oder mir gemacht wurde. Bei den obigen Bildern ist aber sicher: die Schafe sind vom Herrn Keks, die Kuh von mir.