Supergesunder Start in den Tag: Green Smoothie Bowl

Heute möchte ich den Beitrag mit der Begrüßung einer neuen Leserin beginnen, einer ganz besonderen Leserin: die Mama von Herrn Keks liest jetzt nämlich fleißig mit und das freut mich so so sehr! Darum: herzlich willkommen! ❤

Jetzt zum eigentlichen Thema: Statistiken! Ich liebe Statistiken! Wahrscheinlichkeiten, Balkendiagramme, alles was dazu gehört. Vor allem natürlich bei meiner Blogstatistik! Feedmeupbeforeyougogo scheinen ihre Blogstatistik auch sehr zu mögen, denn sie haben sogar ein Blogevent draus gemacht: Blogg den Suchbegriff. Den Suchbegriff?  Ja, den sieht man in der Statistik nämlich auch, also praktisch den Begriff, der in der Suchmaschine eingegeben wurde um damit auf dem Blog zu landen. Und da findet man die lustigsten Sachen. Der Herr Keks und ich haben einen ganzen Abend damit verbracht, die Suchbegriffe durchzugehen, uns Posts dazu zu überlegen und einfach nur zu lachen.

Smoothie Bowl Green Smoothie Avocado Beeren Spinat Nüsse Banane 4

 

Jetzt nach dem ersten Foto, was denkt ihr war der Suchbegriff? Naja, gut, ich verrate es: „Wie heißt das grüne Getränk Vitamine“
Häh? Ich finde es ziemlich lustig, dass erst eine ausformulierte Frage gestellt wird und dann einfach noch das Wort Vitamine dran gehängt wird, statt einfach nur die Suchbegriffe einzugeben oder eben die Frage bzw. die beiden Fragen.

BannerBlancoQuerBdS3_final
Das grüne Getränk habe ich eindeutig als grüner Smoothie identifiziert. Könnte natürlich auch grüner Tee sein, aber irgendwie glaub ich das nicht 😉
Wegen der zusätzlichen Vitamine im Suchbegriff, habe ich mich für eine Smoothie Bowl entschieden, die eben noch ein bisschen mehr zu bieten hat als ein normaler grüner Smoothie. Ein grüner Smoothie ist aufgrund des Pflanzengrüns bereits um einiges vitalstoffreicher als ein normaler Smoothie. In der Bowl kommen dann noch andere Zutaten dazu, wie beispielsweise Nüsse, die mit ihren ungesättigten Fettsäuren einen guten Einfluss auf unsere Gesundheit haben.

Smoothie Bowl Green Smoothie Avocado Beeren Spinat Nüsse Banane

Grundsätzlich sollte für die Smoothie Bowl ein etwas dickflüssigerer Smoothie verwendet werden, damit er gut gelöffelt werden kann. Statt Wasser bzw. Flüssigkeit im Allgemeinen habe ich deswegen Joghurt verwendet. Den Gemüseanteil und die grüne Farbe ergeben frische Babyspinatblätter und Avocado. Beim Obst habe ich mich für helle Sorten (Banane und Birne) und die grünen Kiwis entschieden, die vielleicht auch ein bisschen zur grünen Farbe beitragen 😉 Außerdem sind Beeren in meinen Smoothie gewandert. Dabei muss man ein bisschen aufpassen, denn zu viele dunkle Beeren färben das Getränk bräunlich. Was der Gesundheit sicher nicht schadet, aber die farbliche Ästhetik doch ein bisschen einschränkt 😉

Smoothie Bowl Green Smoothie Avocado Beeren Spinat Nüsse Banane 2

Jetzt aber mal zum Rezept für meine grüne Smoothie Bowl:

  • 2 Bananen
  • 100g Babyspinat
  • 1/4 Avocado
  • 1 Birne
  • 2 Kiwis
  • 1 EL Honig
  • 120g griech. Joghurt
  • 3 EL gemischte Beeren, TK
  • 2 EL gehackte Erdnüsse
  • 1 EL Mandelsplitter
  • 1 TL Leinsamen
  • 12-15 Blaubeeren

Alle Zutaten bis auf eine Banane, die Blaubeeren, die Leinsamen, die Mandelsplitter und einen Esslöffel der Erdnüsse in den Mixer geben (geschält bzw. gewaschen und geschnitten versteht sich) und so lange mixen bis eine cremige Konsistenz erreicht wurde. In zwei Schüsseln füllen und mit den übrigen Zutaten garnieren. Schon fertig. Superschnelles Frühstück!

Smoothie Bowl Green Smoothie Avocado Beeren Spinat Nüsse Banane 3

Mein anderer in Frage kommender Suchbegriff war übrigens: Thailand Straßenküche Pancakes Bauchweh…
Ja, da kann man auch schön ahnen welchen Anlass es wohl gab, diese Begriffe zu suchen 😀
Habt noch einen schönen Sonntag!
Alexa

Werbung

Vitamine gegen graues Wetter: grüner Smoothie nach {What Katie ate}

Eigentlich hatte ich ja die ganze Zeit gehofft, dass ich zum leckeren Smoothie einen Post nach dem Motto „der Frühling geht los, holt euch Vitamine“ schreiben kann. Stattdessen hat es hier nach dem schönen Wetter am Freitag Mittag gegen Abend prompt wieder zu schneien begonnen!
Aber ich kann euch sagen: Vitamine braucht ihr dann jetzt umso mehr! Die stecken in dem feinen grünen Smoothie, dessen Rezept aus dem wunderbaren Buch What Katie ate at the weekend stammt. Katie teilt ihre Ideen und Rezepte auf ihrem Blog direkt vom anderen Ende der Welt, nämlich aus dem warmen Sydney in Australien.

gs4

Ich muss gestehen, auf Katie kann man in vielerlei Hinsicht neidisch sein. Sie hat nicht nur tolle Rezeptideen und macht wahnsinnig gute Bilder, nein, sie darf auch noch ihr Leben im schönen Sydney verbringen. Da bin ich wirklich am aller neidischsten! Wobei ich sagen muss, dass ich München wirklich sehr liebe, aber Sydney ist doch ein bisschen meine heimliche Traumstadt seitdem ich dort 2010 acht wunderbare Wochen verbringen durfte. Warum es mir so gut gefallen hat? Ich fand die Menschen dort einfach so wahnsinnig nett, offen und hilfsbereit. Außerdem war einfach alles so entspannt und das obwohl ich dort sogar gearbeitet hab. Wenn es nur Urlaub gewesen wäre, dann sollte es ja entspannend sein 😉 Außerdem ist Sydney eine der wenigen Großstädte mit einem Stadtstrand, zum Beispiel Bondi Beach. An diesem und jedem anderen Strand gibt es in Australien öffentliche BBQ Grills und man nimmt sich einfach sein Grillgut mit und wartet, bis man einen Platz bekommt oder gesellt sich zu den bereits grillenden anderen Menschen dazu.
Auch großartig ist die Art, wie Sydney bebaut wurde. Es gibt kleine, alte Häuser, auf die einfach ein Wolkenkratzer gesetzt wurde in der Innenstadt. Ein paar Eindrücke gefällig? Aber gern:

Hafen1

Der Hafen von Sydney

harbourbridge1

Die Harbour Bridge, direkt bei der Oper.

oper1

Die allseits bekannte Oper.

skyline1

Sydney Skyline: diesen Ausblick hat man von der Fähre aus.

sydney

Bauweise in Sydney: Haus zu klein? Dann setz doch eines drauf!

manly

Manly beach – viel entspannter als die Stadtstrände und auch nur eine 30 minütige Fahrt mit der Fähre entfernt.

Das beste allerdings an Australien war für mich das Wetter. Richtig kalt wird es dort einfach nicht, selbst im Winter hat es noch 15 Grad. Das kann man von den heimatlichen Gefilden nicht behaupten. Heute kann das Wetter da mal wieder gar nicht mithalten. Und darum braucht der Körper ein paar Vitamine extra, wenn er schon keine Sonnenstrahlen abbekommt. Diese Vitamine bekommt er mit dem leckeren grünen Smoothie hier:

gs1

Das besondere an den grünen Smoothies ist, dass sie einen recht hohen Anteil grünes Gemüse enthalten, teilweise über 50%. Sie sind weniger süß, auch kalorienärmer und das grüne Gemüse enthält zusätzliche Nährstoffe. Für die meisten grünen Smoothies braucht man einen besonders leistungsstarken Mixer, da das grüne Gemüse sonst nicht genug püriert wird. bei dieser Variante hier braucht es das aber nicht unbedingt, aufgrund der Zutaten. Außerdem ist der grüne Smoothie von Katie eher ein sogenannter „grüner Einsteigersmoothie“, da er einen relativ niedrigen Anteil an grünem Gemüse enthält. Aber nun genug von der Theorie und endlich zum Rezept:

Für zwei Gläschen Vitamine braucht ihr:

  • 2 Kiwis
  • 1 grüner Apfel
  • 1 großzügige Hand frischer Spinat
  • ein paar  Blätter frische Minze
  • ca. 200 ml Wasser

Alle Zutaten schälen bzw. waschen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Mixer gut pürieren. Je nachdem wie gut euer Mixer ist, könnt ihr zwei Eiswürfel mitpürieren. Ansonsten einfach zum fertigen Smoothie.

gs6

Lasst es euch schmecken und genießt euren Sonntag!
Alexa