Heute möchte ich den Beitrag mit der Begrüßung einer neuen Leserin beginnen, einer ganz besonderen Leserin: die Mama von Herrn Keks liest jetzt nämlich fleißig mit und das freut mich so so sehr! Darum: herzlich willkommen! ❤
Jetzt zum eigentlichen Thema: Statistiken! Ich liebe Statistiken! Wahrscheinlichkeiten, Balkendiagramme, alles was dazu gehört. Vor allem natürlich bei meiner Blogstatistik! Feedmeupbeforeyougogo scheinen ihre Blogstatistik auch sehr zu mögen, denn sie haben sogar ein Blogevent draus gemacht: Blogg den Suchbegriff. Den Suchbegriff? Ja, den sieht man in der Statistik nämlich auch, also praktisch den Begriff, der in der Suchmaschine eingegeben wurde um damit auf dem Blog zu landen. Und da findet man die lustigsten Sachen. Der Herr Keks und ich haben einen ganzen Abend damit verbracht, die Suchbegriffe durchzugehen, uns Posts dazu zu überlegen und einfach nur zu lachen.
Jetzt nach dem ersten Foto, was denkt ihr war der Suchbegriff? Naja, gut, ich verrate es: „Wie heißt das grüne Getränk Vitamine“
Häh? Ich finde es ziemlich lustig, dass erst eine ausformulierte Frage gestellt wird und dann einfach noch das Wort Vitamine dran gehängt wird, statt einfach nur die Suchbegriffe einzugeben oder eben die Frage bzw. die beiden Fragen.
Das grüne Getränk habe ich eindeutig als grüner Smoothie identifiziert. Könnte natürlich auch grüner Tee sein, aber irgendwie glaub ich das nicht 😉
Wegen der zusätzlichen Vitamine im Suchbegriff, habe ich mich für eine Smoothie Bowl entschieden, die eben noch ein bisschen mehr zu bieten hat als ein normaler grüner Smoothie. Ein grüner Smoothie ist aufgrund des Pflanzengrüns bereits um einiges vitalstoffreicher als ein normaler Smoothie. In der Bowl kommen dann noch andere Zutaten dazu, wie beispielsweise Nüsse, die mit ihren ungesättigten Fettsäuren einen guten Einfluss auf unsere Gesundheit haben.
Grundsätzlich sollte für die Smoothie Bowl ein etwas dickflüssigerer Smoothie verwendet werden, damit er gut gelöffelt werden kann. Statt Wasser bzw. Flüssigkeit im Allgemeinen habe ich deswegen Joghurt verwendet. Den Gemüseanteil und die grüne Farbe ergeben frische Babyspinatblätter und Avocado. Beim Obst habe ich mich für helle Sorten (Banane und Birne) und die grünen Kiwis entschieden, die vielleicht auch ein bisschen zur grünen Farbe beitragen 😉 Außerdem sind Beeren in meinen Smoothie gewandert. Dabei muss man ein bisschen aufpassen, denn zu viele dunkle Beeren färben das Getränk bräunlich. Was der Gesundheit sicher nicht schadet, aber die farbliche Ästhetik doch ein bisschen einschränkt 😉
Jetzt aber mal zum Rezept für meine grüne Smoothie Bowl:
- 2 Bananen
- 100g Babyspinat
- 1/4 Avocado
- 1 Birne
- 2 Kiwis
- 1 EL Honig
- 120g griech. Joghurt
- 3 EL gemischte Beeren, TK
- 2 EL gehackte Erdnüsse
- 1 EL Mandelsplitter
- 1 TL Leinsamen
- 12-15 Blaubeeren
Alle Zutaten bis auf eine Banane, die Blaubeeren, die Leinsamen, die Mandelsplitter und einen Esslöffel der Erdnüsse in den Mixer geben (geschält bzw. gewaschen und geschnitten versteht sich) und so lange mixen bis eine cremige Konsistenz erreicht wurde. In zwei Schüsseln füllen und mit den übrigen Zutaten garnieren. Schon fertig. Superschnelles Frühstück!
Mein anderer in Frage kommender Suchbegriff war übrigens: Thailand Straßenküche Pancakes Bauchweh…
Ja, da kann man auch schön ahnen welchen Anlass es wohl gab, diese Begriffe zu suchen 😀
Habt noch einen schönen Sonntag!
Alexa