Frisch verpacktes Gemüse: vietnamesische Sommerrollen

Leckere Urlaubserinnerungen, oder: wie man aus rohem Gemüse eine Kalorienbombe macht

Vietnamesische Sommerrollen mit Sate Hähnchen und Erdnusssauce

Vor jedem Urlaub informiere ich mich gründlich was mich essenstechnisch so erwartet, ist schließlich ein entscheidender Punkt bei der Planung. Mexikanische Küche kann mich zum Beispiel nicht so begeistern wegen meiner Abneigung gegen Mais, diese ekligen kleinen Dinger, die man nur mit größter Mühe und Sorgfalt aus einen Burrito puhlen kann während alle anderen längst fertig sind mit essen.. Und wenn man dann ein Korn übersehen hat und drauf beißt.. Na ja, ich schweife ab.. Bei Vietnam musste ich mir solche Sorgen nicht machen: viel frisches Gemüse, gebratenes Rindfleisch und köstliche Suppen, das trifft meinen Geschmack!

Vietnamesische Sommerrollen mit Sate Hähnchen und Erdnusssauce 5

Bei meiner Rezeptrecherche bin ich ziemlich schnell auf die in Reispapier gewickelten Sommerrollen gestoßen und hab mich schon vor dem Urlaub selbst daran versucht. Wieso man hier aber von Sommerrollen spricht, kann ich mir nicht erklären, in Vietnam sind es einfach rohe Frühlingsrollen 🙂 Gefüllt werden die Rollen mit frischem Gemüse, gebratenem Fleisch oder Garnelen und jeder Menge frischer Kräuter, wie Thaibasilikum, Koriander oder Minze. Dazu gibt es traditionell eine Würzsoße und in seltenen Fällen auch eine Erdnusssoße. Da ich diese Erdnusssoße einfach zum Reinlegen lecker finde, habe ich mich bei meinen Rollen für diese Soße entschieden und auch gleich das Hähnchenfleisch für die Füllung eingelegt wie bei Saté-Spießen. So lecker! Allerdings wird dadurch das eigentlich frische und kalorienarme Gericht etwas.. ähm.. schwerer und.. naja… gar nicht mehr so gesund 😉

Vietnamesische Sommerrollen mit Sate Hähnchen und Erdnusssauce 2

Eigentlich sind Sommerrollen eine Vorspeise, mein Rezept für Sommerrollen mit Satésoße ist aber darauf ausgelegt, dass zwei Personen gut satt werden davon 😉

  • 250g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 Romanasalatherz
  • 1/2 Avocado
  • 1 große Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 10-12 Bögen Reispapier (22cm, kauft man im Asialaden in Großpackungen)
  • 150g dünne Reisnudeln
  • 200ml + 3 EL Kokosmilch
  • 4 EL Sojasoße
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Erdnussbutter crunchy
  • frische Kräuter nach Geschmack: Thaibasilikum, Koriander, Minze
  • Gewürze: Chilli, gem. Koriander, Ingwer
  • 2 EL neutrales Öl
  • 50g Erdnüsse

Vietnamesische Sommerrollen mit Sate Hähnchen und Erdnusssauce 4

Das Fleisch entgegen der Faser in Streifen schneiden und in eine verschließbare Schüssel legen. Die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen, beides sehr klein schneiden und zum Fleisch geben. 3 EL Kokosmilch und 2 EL Sojasauce dazugeben. Mit gemahlenem Koriander und Chilli würzen und in den Kühlschrank stellen bis zur weiteren Verarbeitung.
Die Möhre schälen und in dünne Streifen schneiden oder grob raspeln. Die Avocado und die Gurke schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Salat und die frischen Kräuter waschen. Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen. Erdnüsse grob hacken. Alles in getrennten Schüsseln bereit stellen.
Das Öl in einer Pfanne erwärmen. Mariniertes Fleisch darin scharf anbraten. Auch in einer Schüssel bereit stellen. Für die Soße Reste der Marinade in einen Topf geben. Erdnussbutter dazugeben und erwärmen. Wenn die Erdnussbutter geschmolzen ist, Kokosmilch dazu geben und gut verrühren. Mit Gemüsebrühe aufgießen bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Mit den restlichen 2 EL Sojasoße, Chilli, gem. Koriander und Ingwer abschmecken. Fleisch und Soße ebenfalls in Schüsseln bereit stellen. 
Eine Auflaufform mit warmem Wasser füllen.
Jetzt kann es losgehen: Reispapier in das Wasser legen bis es durchsichtig und flexibel wird. Auf den Teller legen und mit allen gewünschten Zutaten belegen. Das Reispapier von einer Seite fest über die Zutaten wickeln, ein Stück einrollen, Seiten einschlagen und fertig rollen. In die Soße dippen und genießen 🙂

Vietnamesische Sommerrollen mit Sate Hähnchen und Erdnusssauce 3

Durch das Rollen sind diese Köstlichkeiten natürlich wunderbar verpackt. Und daher passen sie wunderbar zu dem aktuellen Thema von Inas #letscooktogether Runde, die das Thema „gut verpackt“ hat. Dort sind wieder viele schöne und gut verpackte Ideen zusammen gekommen. Schaut doch mal rüber!
Ich wünsche euch noch einen tollen Sonntag!
Alexa

Werbung

All about Chocolate: Schokoladenkuchen mit karamellisierten Walnüssen

„Mein Name ist Alexa und ich bin schokoladensüchtig… Jedes Mal wenn ich zum Einkaufen gehe, muss ich mir an der Kasse eine dieser kleinen Packungen Shortbread mit Schokostückchen kaufen. Also etwa täglich. Nachmittags bekomme ich meist so einen Heißhunger, da muss es dann der Schokobananenmuffin vom Coffeeshop um die Ecke des Büros sein. Und abends beim Fernsehen.. Ja, ich glaub davon brauchen wir gar nicht erst anfangen..“

Schokolade

Schokolade ist einfach meine kleine große Schwäche. Ich probiere mich immer selbst auszutricksen, indem ich einfach keine kaufe und somit keine daheim habe (bis auf das Shortbread, aber das wird sofort vernichtet). Aber ganz standhaft bin ich selten und es gibt ja auch genug Gelegenheiten, zu denen man Schokolade geschenkt bekommt. Aber warum immer verzichten? Stattdessen kann man auch einfach mal ganz bewusst genießen und sich ein großes Stück köstlichsten Schokoladenkuchen gönnen. Zum Beispiel von diesem saftigen Schokokuchen mit schokoladigem Frosting und mit knackigen karamellisierten Walnüssen on top. Dafür kann man dann ja mal eine Woche das Shortbread weglassen um sich etwas gesünder ernährt zu fühlen.. 😉 Übrigens ist der Kuchen auch eine wunderbare, unkitschige Idee zum Valentinstag für alle Schokoliebhaber. Wie ist das bei euch? Seid ihr schokosüchtig? Oder wie ist euer täglicher Schokokunsum?

Schokotarte mit Frosting und Walnüssen in Ahornsirup

Für einen saftigen Kuchen mit 18 cm Durchmesser braucht ihr:

  • 3 Eier
  • 80g Zucker
  • 120g dunkle Kuvertüre
  • 75 Butter
  • 150g Mehl
  •  125 ml Milch
  • 3 EL Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • Backform mit 18cm Durchmesser
  • 1-2 El Butter für die Form

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Butter in einem Topf zerlassen, dann Milch dazu geben und ebenfalls erwärmen. Geschmolzene Kuvertüre zu Milch und Butter geben und gut vermischen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eier mit Zucker sehr schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und vorsichtig zur Eimischung geben. Gut verrühren. Schokoladenmasse ebenfalls untermischen. Der Teig bleibt ziemlich flüssig, nicht erschrecken. Backform mit der zusätzlichen Butter ausfetten. Teig gleichmäig in der Backform verteilen und etwa 40 Minuten backen.

Schokotarte mit Frosting und Walnüssen in Ahornsirup4Für das Schokoladenfrosting braucht ihr:

  • 120g Frischkäse natur
  • 15g Puderzucker
  • 30g Sahne
  • 90g Zartbitterschokolade
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

Die Schokolade mit der Sahne im Wasserbad schmelzen. Frischkäse mit Puderzucker cremig aufschlagen. Schokoladenmischung etwas abkühlen lassen, dann unter den Frischkäse mischen. Mischung gut auskühlen lassen, erst dann dickt sie ein. In den Spritzbeutel mit der Sterntülle füllen und von innen nach außen auf den ausgekühlten Kuchenboden spritzen.

Schokotarte mit Frosting und Walnüssen in Ahornsirup2

Für die karamellisierten Walnüsse:

  • 20 g Walnüsse
  • 2 EL Ahornsirup

Walnüsse etwas kleiner brechen. In einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mit Ahornsirup ablöschen. Walnüsse auf ein Backpapier legen und mit zwei Gabeln zusammen klebende auseinander nehmen und auskühlen lassen. Vorsicht: Die Nüsse sind wirklich richtig heiß, also nicht probieren, noch festklebende Nüsse mit den Fingern aus der Pfanne zu nehmen (so wie ich….). Ausgekühlte Walnüsse über den Kuchen streuen.

Schokotarte mit Frosting und Walnüssen in Ahornsirup5

Wer noch sehr auf Schokolade steht und was es sonst für Ideen gibt, sie zu verarbeiten, das seht ihr hier bei der aktuellen „Lets cook together“ Runde von Ina auf What Ina loves. Ich freu mich total, dass es diese tolle Aktion auch dieses Jahr wieder gibt! Die Themen klingen schon super und ich hab sogar schon einige Ideen und werde probieren, so oft wie möglich dabei zu sein!

Nun habt noch eine schöne Restwoche!
Alexa

 

So simpel wie lecker: One Pot Pasta mit Gartengemüse

Schon öfter habe ich nun Beiträge mit dem Titel One Pot Pasta gesehen. Ohne das Rezept zu lesen, hatte ich immer vermutet, dass man eben den Topf vom Nudel kochen danach für die Soße nimmt und am Schluss alles vermischt. Ganz falsch war das! Es ist viel einfacher! Bei der One Pot Pasta kommen tatsächlich alle Zutaten auf einmal in den Topf! Wasser drauf, kochen, fertig! Und so yummi! Die Idee geht zurück auf Matha Stewart –  kann also nur gut sein. Ihr Originalrezept war mit Tomaten und Mozzarella. Mittlerweile gibt es doch ein paar Varianten. Ein bisschen experimentieren muss man mit der Wassermenge. Beim Gemüse ist das Prinzip ziemlich simpel: Umso länger die Kochzeit, umso kleiner die Stücke. Sprich: Karotten in kleine und Tomaten in große Stücke schneiden.

One pot pasta mit zucchini tomate roh

Da mein kleines Beet derzeit viel Ertrag abwirft, hab ich mich dafür entschieden, die Gartenausbeute zu verarbeiten. Das waren Zucchini, Karotten und Tomaten. Der Mangold, von dem ich euch hier schon erzählt habe, wächst und gedeiht immer noch prächtig. Aber ich hatte keine Lust auf Mangold in meiner Pasta, ehrlich gesagt hab ich nämlich im ganzen Rest meines Lebens hochgerechnet nicht so viel Mangold gegessen wie diesen Sommer. Darum wird er momentan nur mehr eingefroren.

One pot pasta mit zucchini tomate 3

Nun aber zum Rezept für meine One Pot Pasta mit Gartengemüse für zwei Personen:

  • 1 Zucchini
  • 2 große Tomaten
  • 2 Karotten
  • 220g Nudeln mit 7 Minuten Kochzeit (ich hatte kleine Penne)
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400ml Wasser
  • 50ml Sahne
  • 20g Ziegenkäse oder anderen Hartkäse, zum Beispiel Parmesan, gerieben
  • Salz, Pfeffer, Thymian

One pot pasta mit zucchini tomate 2

Die Zucchini und die Tomaten waschen, Zucchini erst in Scheiben schneiden, dann vierteln. Die Tomaten in große Stücke schneiden. Karotten schälen und raspeln. Schalotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden, damit ihr ihn nachher wieder findet 😉 Das Gemüse, bis auf eine halbe Tomate, mit den Nudeln in einen Topf geben. Das Wasser darauf schütten, dann 10 Minuten mit Deckel kochen. Auf mittlere Hitze herunterdrehen, Deckel herunter nehmen und 5 Minuten weiter kochen. Jetzt die Sahne, restliche Tomaten und den Käse dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken und weitere 5 Minuten kochen lassen. Das Wasser sollte nun verdampft bzw. eingekocht und die Nudeln weich sein. Wenn die Nudeln nicht weich sind, noch ein bisschen Wasser dazu und weiter kochen. Die Wassermenge ist, wie mir scheint, recht abhängig von Ofen, Topf und Nudeln. Am Schluss solltet ihr Nudeln in einer cremigen Soße haben.

One pot pasta mit zucchini tomate

Wer noch mehr Anregungen will, der schaut einfach mal bei Ina von Whatinaloves vorbei. Die hat heute das Thema One Pot Dinner bei ihrem #letscooktogether. Da gibt es wieder jede Menge Inspiration!
Wie findet ihr diesen Trend? Würdet ihr das mal ausprobieren oder lieber doch traditionell Soße kochen? Ich muss sagen: Es ging schon recht schnell und war ziemlich simpel. Kann man sich gut merken für stressige Tage.
Nun habt einen guten Endspurt zum Wochenende!
Alexa