{Blogparade} Wir kochen uns durch 5 Kontinente: Englisches Porridge mit Erdbeeren und Kokos

Warum Porridge und Wandern manchmal nicht so gut zusammenpassen und wie du dein Porridge von „englisch“ in „exotisch“ verwandelst.

Porridge mit Kokosmilch, frischer Kokosnuss und Erdbeeren

Passend zu den olympischen Spielen in Rio bin ich diesmal bei einer Blogparade von „gesund und lecker für jeden Tag“ dabei. 13 Blogger zeigen verschiedene Rezepte aus den Kontinenten, die bei Olympia dabei sind. Ich bringe euch heute nach Großbritannien. Durch meinen letzten Urlaub in Schottland bin ich da nämlich noch voller Inspiration 😉 Eigentlich hatten wir in diesem Urlaub nur zwei Mahlzeiten am Tag: Frühstück und Abendessen. Da wir in Bed & Breakfasts übernachtet haben, hatten wir ein Frühstück immer dabei – und das war meist so üppig, dass wir bis abends nichts mehr gebraucht haben. Eier mit Speck und Wurst, manchmal auch mit gebratenem Gemüse, und dazu Toast, gab es eigentlich immer und reichlich. In wenigen Unterkünften gab es dazu auch  Haggis, was den Herrn Keks immer sehr gefreut hat. Und manchmal gab es auch Porridge. Aber: Porridge ist nicht gleich Porridge! Fünf Mal haben wir welches probiert, fünf Mal war es anders. Tatsächlich waren sogar Varianten dabei, die so gar nicht lecker waren!

Porridge mit Kokosmilch, frischer Kokosnuss und Erdbeeren 3

Auf der Isle of Skye zum Beispiel haben wir mit Müh und Not noch ein Zimmer bekommen (ja, voraus buchen empfiehlt sich..) bei einer netten alten Dame. Diese Dame hat es nicht nur mit der Deko im Zimmer gut gemeint, sondern auch mit dem Frühstück. Am Abend schon hat sie uns gefragt, was wir essen möchten.  Sie hatte eine ganze Liste zur Auswahl und wir entschieden uns für Rühreier (ohne Speck und Wurst, die gehen wirklich nur ein paar Mal, dann hat man einfach genug davon) und Porridge. Da sie uns so dazu drängte beides zu nehmen, rechneten wir mit eher kleinen Portionen. Weit gefehlt. Kaum hatten wir den Frühstücksraum betreten, schon brachte sie uns eine riesige Schüssel Porridge. Dazu erzählte sie eine Geschichte, dass sie und ihre Schwester immer so viel Zucker und Sahne in das Porridge gemacht hatten, bis sie merkten, dass es auf die Hüften schlägt (ja, war erkennbar..). Seitdem mache sie das Porridge immer traditionell. Wir lächelten höflich, weil uns nicht ganz klar war, was sie damit meint. Bis wir den ersten Löffel probierten.. Es war salzig! Dieses Porridge bestand nur aus Wasser, Haferflocken und Salz – gar nicht so gut! 😉 Wir kippten also gewaltig viel Zucker und Obst drauf und aßen nicht nur das Porridge, sondern auch noch die gefühlt 4 Eier pro Person danach. Als wir dann unterwegs waren bei unserer Wanderung, fühlten wir uns als wäre der Bauch voller Steine und müsste eigentlich separat hoch getragen werden…

frische Kokosnuss Porridge

Eine wirklich leckere und auch etwas exotische Variante von Porridge, die ich sehr gern esse und nach der man auch noch einen Berg besteigen kann, verrate ich euch jetzt. Das Rezept für Porridge mit Erdbeeren und Kokos ist für 2 Personen.

  • 100g Haferflocken, zart
  • 450ml Flüssigkeit (ich habe die Kokosmilch aus der Nuss genommen und mit Milch auf diese Menge aufgegossen)
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Chiasamen
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 frische Kokosnuss, geraspelt (natürlich gehen auch getrocknete Kokosraspeln)
  • 8 Erdbeeren

Die Haferflocken mit der Flüssigkeit, dem Salz, den Chiasamen und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Etwa 8 Minuten unter Rühren weiterköcheln lassen. Von der geraspelten Kokosnuss 2 Esslöffel (also etwa die Hälfte) bei Seite stellen, den Rest zusammen mit dem Zimt unter das Porridge mischen. Die Erdbeeren waschen und schneiden. Porridge zusammen mit den Erdbeeren und den restlichen Kokosraspeln anrichten.

Porridge mit Kokosmilch, frischer Kokosnuss und Erdbeeren 2

Und damit ihr noch mehr tolle Rezepte aus 5 Kontinenten ausprobieren könnt, hier noch die Auflistung der anderen Blogs unserer Parade:

5.8. Franziska  von http://liebdings.com
6.8. Recipes & more – www.recipesandmore.de
8.8. Conjas Eck – http://conjas-eck.de
9.8. Sommermadame – http://sommermadame.com/
10.8. Jules Moody – https://julesmoody.wordpress.com
14.8. Femalenlifestyle – http://www.femalenlifestyle.com
16.8. ÄN[N]IEDAY – https://aennieday.com/
17.8. Mohntage – http://www.mohntage.com
19.8. Sansanrebecca – www.sansanrebecca.wordpress.com
Banner-5-Kontinente
Habt ihr auch schon lustige Erfahrungen gemacht mit dem Frühstück im Urlaub? Immer her mit den Geschichten!
Habt eine schöne Woche!
Alexa
Werbung