Glück aus dem Ofen: cremiger Grießauflauf mit gebackenen Pflaumen zum #takeawaytuesday

Über die ersten Auswirkungen des kühleren Wetters, die Marotten des Herrn Keks in Bezug auf Obst und das perfekte Essen zum Mitnehmen im Herbst.

griesauflauf-mit-pflaumen-und-zimt-zum-mitnehmen-takeawaytuesday

Der große Vorteil am Herbst ist es ja, dass es endlich nicht mehr zu warm ist um in meiner etwa 4m² großen Küche unter dem Dach den Ofen anzumachen. Der große Nachteil am Herbst ist es, dass es jetzt zu kalt ist, um ohne Hausschuhe vor dem Ofen zu stehen, weil der Boden jetzt wieder so kalt ist. Ein Dilemma, wie ihr seht 😉 Zum Glück hab ich aber den Herrn Keks, der mir nach nur einem kurzen ohne Hinweis oder Bitte meine Hausschuhe in die Küche bringt. Warum er da so schnell reagiert? Naja, immerhin mach ich ja gerade seine nächste Mahlzeit. Sonst wäre die Reaktionsgeschwindigkeit wahrscheinlich geringer 😉 Tragisch ist es aber, wenn er dann in die Küche kommt mit den Hausschuhen und es liegt etwas zur Verarbeitung herum, dass ihm nicht mundet…

griesauflauf-pflaumen

So war das nämlich bei diesem feinen Auflauf. Grieß ist gut, Buttermilch auch (sehr sogar), aber was sollen die Pflaumen da?!? Ungläubiges Anstarren der Früchte und verdutztes Kopfschütteln: da hat er jetzt die Hausschuhe gebracht und ich mach etwas mit Pflaumen! Hätte er das gewusst, wäre er wahrscheinlich nicht mal aufgestanden. Der Herr mag nämlich keine Pflaumen, überhaupt mag er Steinobst nicht besonders, also auch keine Pfirsiche, Nektarinen oder Aprikosen. Jedes Mal wenn ihr also ein Rezept mit einem solchen Obst hier seht, könnt ihr sicher sein, dass der Herr Keks eine abgewandelte Version davon hatte. Meist ersetzt Blauschimmelkäse alles 😉 Das Endergebnis der Pflaumengeschichte war dennoch nicht so schlimm für ihn: warm war die Konsistenz dann doch gut 😉 Und weil man diesen Auflauf auch super kalt essen kann (wenn man kalte Pflaumen mag), ist es auch ein super Gericht zum Mitnehmen in die Arbeit. Einfach die Menge anpassen, einen Teil davon in einer kleinen Auflaufform machen, für die ihr einen Deckel habt (gibt es z.B. beim Möbelschweden) und dann ab in die Handtasche. Darum ist das mein #takeawaytuesday Gericht im Oktober 🙂

griesauflauf-mit-pflaumen-und-zimt-zum-mitnehmen-takeawaytuesday-3

Das Rezept für diesen Grießauflauf mit gebackenen Pflaumen für zwei Personen hab ich nun auch für euch, wer noch eine Portion für die Arbeit will, der nimmt die Mengen einfach 1,5mal:

  • 250ml Buttermilch
  • 200ml Milch
  • 120g Grieß
  • Prise Salz
  • 2 Eier
  • 3 TL brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 2 EL Wasser
  • 3 Pflaumen

Den Ofen auf 180° vorheizen. Die Milch mit der Buttermilch in einen Topf geben, Grieß dazu und aufkochen. Köcheln lassen bis der Grieß eingedickt ist, dann von der Platte nehmen. Die Eier trennen. Das Eigelb und 1 EL braunen Zucker zum Grieß geben und untermischen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Grießmischung heben. Alles in einer Auflaufform verteilen. Die Pflaumen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem Wasser, den restlichen 2 TL braunem Zucker und 1 TL Zimt mischen. Über dem Grieß verteilen. Alles in den Ofen schieben und 25 Minuten backen bis der Grieß etwas Farbe bekommen hat und die Pflaumen schön weich sind und ein bisschen gesaftet haben.

Zubereitungszeit: 12 Minuten + 25 Minuten Backzeit

griesauflauf-mit-pflaumen-und-zimt-zum-mitnehmen-takeawaytuesday-2

Die Idee zu diesem Auflauf kam übrigens, weil Aufläufe das Thema unserer neuen Runde der Blogparade „Gesund und lecker für jeden Tag“ sind und ich irgendwie eher Lust auf einen süßen Auflauf hatte (und beim Schränke ausräumen 4 angebrochene Packungen Grieß gefunden habe..). Welche Blogs außer mir noch mit ihren tollen Ideen für einen Auflauf dabei sind, habe ich euch hier aufgelistet. Leider haben nicht alle Teilnehmer ihren Blog aufgelistet, aber du findest die tollen Rezepte auch unter #gesundundleckerfürjedentag oder in der entsprechenden Facebookgruppe 🙂

15.10. Franziska von Wild LiebDings von Liebdings
16.10. Yvonne von Mohntage
17.10. Jules von Julesmoody
18.10. Mein Grießauflauf mit Pflaumen
19.10. Jeannine von Fiepmatz
20.10. Tanja von Liebe und Kochen
21.10. Rebecca von Sansanrebecca
22.10. Anika Sarah von Anisas leichte Küche 
23.10. Martina von Kinderkuecheundso
24.10. Monsie von Homemade Relaxation
25.10. Sarah
26.10. Heike
27.10. Stefanie
28.10. Tina von LECKER&Co
29.10. Bo Smint von Kochenundbackenmitbo
30.10. Gesa von Gesa´s Küchenstory
31.10. Angelique von freshdelight
01.11. Isabelle von übersee-mädchen
02.11. noch offen
03.11. Michael  von salzig-suess-lecker
04.11. Ines von Münchnerküche 
14322249_1513679345316246_4510623417667202905_n
Seid ihr auch schon in der richtigen Stimmung für Auflauf? Welchen mögt ihr am liebsten? Und was darf gar nicht drin, wie Steinobst beim Herrn Keks? 😉
Habt noch eine schöne Woche!
Alexa
Werbung

{Takeawaytuesday} Kürbis zum Mitnehmen in der (Blätterteig-)Tasche

Der Herbst ist da! Und mit ihm das bunteste Gemüse der Saison 🙂

Blätterteigtaschen mit Kürbis, Paprika, Karotte und Ziegenkäse Mangold Feta

Jetzt ist es soweit, es führt kein Weg mehr dran vorbei, er ist da, der Herbst! Als absoluter Sommermensch werde ich meist schon im Juni sentimental bei dem Gedanken, dass der Sommer irgendwann zu Ende ist (und verschwende mit diesen Gedanken Zeit, die ich im Sommer anders nutzen könnte…). Dieses Jahr aber fühle ich mich völlig im Reinen mit mir, dem Sommer und dem Herbst (fällt euch auf, dass ich in 4 Zeilen untereinander das Wort „Sommer“ an fast der gleichen Stelle stehen habe? Jetzt sind es sogar 5 Zeilen 😉 ). Aber nun zu dem was ich sagen wollte: die schöne und warme Zeit habe ich dieses Jahr gefühlt perfekt genutzt und auch wenn das Wetter oft schlecht war, hatten mein Umfeld und ich Glück, denn bei all den Gelegenheiten, zu denen man tolles Wetter braucht, war es toll. Nämlich bei den beiden Hochzeiten von sehr lieben Freunden, zwei wunderschönen Taufen und dem ein oder anderen Kurzurlaub am Bodensee oder in den Bergen. So schön könnte es immer sein! Aber auf die Dauer wäre das viele unterwegs sein vielleicht auch ein bisschen anstrengend…

Blätterteigtaschen mit Kürbis, Paprika, Karotte und Ziegenkäse Mangold Feta2

Ich bin also bereit, der Herbst kann kommen und ich freu mich sogar schon, dass es jetzt ein bisschen ruhiger wird und man ohne schlechtes Gewissen auch mal gemütlich daheim rumsitzen darf 😉 Und weil ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe, möchte ich auch meinem Versprechen nachkommen und den #takeawaytuesday aus der Sommerpause holen. Ab jetzt gibt es wieder jeden Monat ein Gericht, dass perfekt dafür ist, euch in die Arbeit als Mittagspause zu begleiten. Und da wir ja immer schön saisonal bleiben wollen, habe ich gleich mal einen Kürbis für euch verarbeitet und ihn in die (Blätterteig-)Tasche gesteckt 🙂 Diese leckeren knusprigen Blätterteigtaschen passen aber nicht nur in meine Kategorie der Gerichte zum Mitnehmen, sie passen auch perfekt zu dem schönen Blogevent der liegen Tina von lecker&Co und ihrem Kürbisthema 🙂

banner

Jetzt aber zu dem Rezept für 12 meiner herbstlichen Blätterteigtäschchen mit einer Füllung aus Kürbis und Feta:

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1/4 Hokkaidokürbis
  • 75g Feta
  • 1 Schalotte
  • 2 EL neutrales Öl
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 1/2 Zucchini
  • Salz, Pfeffer, Zimt, Curry, Kurkuma
  • 1 Ei

Den Kürbis schälen (bei Hokkaido kann man die Schale mitessen, ich mag ihn geschält aber trotzdem lieber), das Innere entfernen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Die Zucchini waschen und in Schieben schneiden, Scheiben nochmal vierteln. Die Schalotte schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte darin glasig anschwitzen. Kürbis und Zucchini zugeben und kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe anbraten. Köcheln lassen bis die Brühe verdampft und das Gemüse weich ist. Mit Salz, Pfeffer, Zimt, Kurkuma und Curry abschmecken. 
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Blätterteig ausrollen und in jeweils 6 Teile schneiden (der Länge nach halbieren, dann jeweils dritteln). Bei jedem Teigteilchen eine Mittellinie denken und auf eine der Hälften einen gehäuften Esslöffel des Gemüses geben, so dass noch genug Teig übrig bleibt, um ihn einmal mittig umzuklappen. Die Seite des Teiges, auf der kein Gemüse ist, wird drei Mal versetzt angeschnitten, damit das Muster auf den Bildern entsteht. Den Feta in 12 Teile schneiden und jeweils auf dem Gemüse verteilen (am besten mit den Fingern leicht zerbröseln).
Das Ei mit einem Teelöffel Wasser verquirlen und damit den Rand des Blätterteigs bestreichen. Die eingeschnittene Seite umklappen, so dass eine Tasche entsteht. Den Rand mit einer Gabel festdrücken. Die fertigen Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Das restliche Ei einfach auf die Taschen pinseln. 10-12 Minuten backen, je nachdem wie knusprig ihr die Taschen wollt.

Damit die Taschen am nächsten Tag noch genauso knusprig sind, könnt ihr sie einfach nochmal kurz für zwei Minuten im Ofen aufbacken. Kalt schmecken sie aber auch  😉

Blätterteigtaschen mit Kürbis, Paprika, Karotte und Ziegenkäse Mangold Feta3

 

Wie ist es bei euch? Habt ihr auch das Gefühl, den Sommer perfekt genutzt zu haben und schon im Herbst angekommen zu sein oder seid ihr noch sentimental? 😉
Liebe Grüße

Alexa

Takeawaytuesday: mit Ofengemüse gefülltes Pitabrot und Gewinnerbekanntgabe

Köstlich gefülltes Pitabrot zum Mitnehmen, oder: was war das Schönste an deinem Tag?

Pitabrot gefüllt mit Lachs, Ofengemüse und Avocado 2

Heute habe ich wieder ein Rezept für euch, das sich perfekt eignet um es in die Arbeit für die Mittagspause mitzunehmen. Und weil wir nun schon beim Thema Arbeit sind, verrate ich euch eine kleine private Anekdote dazu: der Herr Keks und ich haben uns angewöhnt, uns nach der Arbeit nicht mehr zu erzählen, was alles doof war, sondern einfach nur einen Satz dazu, was das schönste an unserem Tag war. Da wir beide grad nicht allzu zufrieden sind im Job, kommen dann ziemlich lustige/banale Sachen heraus, wie: heute hab ich mich richtig wohl gefühlt in meinem neuen T-Shirt, oder: die Kollegin hat mir ein Stück Torte mitgebracht, das richtig lecker war und schön dazu 🙂 Manchmal ist es richtig schwer, einen schönen Moment auszumachen wenn man gefühlt keinen hatte. Sich damit aber bewusst auseinander zu setzen und gezielt zu suchen, gibt uns dann doch ein positives Gefühl. Klar, man konzentriert auch eben auf das positive, nicht auf das unangenehme Telefonat mit der Verwaltung oder den blöden Kommentar des Kollegen in der Besprechung. Wie ist das bei euch? Ist die Arbeit eh toll oder habt ihr eine andere Methode euch selbst aufzumuntern?
Pitabrot gefüllt mit Lachs, Ofengemüse und Avocado
Ein zusätzlicher positiven Moment kann doch immer das Mittagessen sein, oder? Vorausgesetzt es war gut und nicht die verkochten Nudeln mit der Fresskoma hervorrufenden Sahnesoße aus der Kantine. Dafür hilft es, einfach selbst dafür zu sorgen dass das Essen gut ist. Zum Beispiel mit einem Pitabrot, gefüllt mit den liebsten Zutaten. Bei mir sind das heute: Ofengemüse, Lachs, Käse und frischer Salat. Das gibt sicher kein Fresskoma, ist schnell gemacht und schmeckt hervorragend.
Pitabrot gefüllt mit Lachs, Ofengemüse und Avocado 3
Darum nun mein Rezept für gefülltes Pitabrot. Die Menge reicht für 2 Personen zum Abendessen und eine kleine Portion zum Mitnehmen:
  • 5 Pitabrottaschen
  • 80g Frischkäse Natur
  • 15 Salatblätter, ich hatte auch frischen Spinat
  • 5 EL geriebener Mozzarella
  • 1 Stremellachs (im Kühlregal)
  • 1 kleine Karotte
  • 1 Paprika
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • Etwa 150g Brokkoli
  • 2 Tomaten
  • 1 Schalotte
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • 1/2 Avocado
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Das Gemüse waschen bzw. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse (bis auf die Avocado) zusammen mit Olivenöl und Gewürzen in einen Gefrierbeutel geben, verschließen oder gut geschlossen halten und schütteln, damit sich alles gut vermischt. Dann das Gemüse auf einem mit Backpapier aufgelegtem Backblech verteilen und für  30 Minuten in den Ofen geben.
Die Pitabrote 3 Minuten toasten. Die Innenseiten mit Frischkäse bestreichen. Den geriebenen Käse mit dem Ofengemüse mischen und in die Taschen füllen. Den Lachs zerkleinern und mit dem Salat und der Avocado auch dazu geben. Fertig 😃
Pitabrot gefüllt mit Lachs, Ofengemüse und Avocado 4
So und nun hab ich noch einen ganz besonderen Glücksmoment für einen von euch, nämlich das Ergebnis meiner Verlosung der tollen Gewürze von just spices und dem großen Birkel Nudelpaket. Liebe Tanja heute kannst du erzählen, dass du gewonnen hast!!! Bitte schick mir noch deine Adresse per Mail an keksundkoriander@gmail.com damit wir dir den Gewinn auch schicken können.
Mein Takeawaytuesday geht jetzt übrigens erstmal in Sommerpause, manchmal ist es nämlich ganz schön schwer, diesen Beitrag zu machen, man hat ja nur vier Chancen, also Dienstage pro Monat. Da ich in den kommenden Monaten ganz schön (positiv) eingespannt sein werde, muss ich mich da selber ein bisschen entlasten 😉 Aber ab September geht es weiter, versprochen! 🙂
Ich wünsche euch noch eine schöne restliche kurze Woche!
Alexa