Mein Rezept für schottische Pancakes in Pinipas Pfannkuchenbäckerei & Verlosung

Wie mein Rezept in ein Backbuch für Kinder kommt und wie ihr dieses Buch zu Weihnachten verschenken könnt.

drop-scones-scotch-pancakes-mit-beeren-und-ahornsirup-querformat

 

Eines schönen Tages in diesem Sommer bekam ich völlig unverhofft die Anfrage vom Gruhnling Verlag, ob ich nicht Lust hätte, ein Pfannkuchenrezept zu erstellen für ein Kinderbackbuch. Es ist aber nicht nur irgendein Kinderbackbuch, es ist Pinipas Pfannkuchenbäckerei! Pinipa ist die beste und geheime Freundin von Greta und weil Greta im Urlaub in Italien plötzlich Frittata statt Pfannkuchen bekommt, schickt sie Pinipa auf die Reise durch Europa um die besten Pfannkuchenrezepte zu finden. Das ist die Geschichte von Pinipas Abenteuer* und ihrer Reise durch Europa.

pinipas-pfannkuchenbackerei-abenteuer-kochbuch-kinderbuch-2

Da die kleinen Leser bzw. Zuhörer dieser Europareise aber nicht nur an den kulturellen Unterschieden interessiert waren, sondern auch den Unterschied schmecken wollten, entschieden sich Martin und Annika vom Gruhnling Verlag, ein Kochbuch mit den Rezepten der Reise herauszugeben. Da Annika und Martin aber mit der Foodfotografie bisher nicht viel am Hut hatten, haben sie sich an die Profis gewandt: 31 Foodblogger durften ihre liebsten Rezepte für Pfannkuchen beisteuern und die Rezepte kinderfreundlich schreiben. Als großer Schottlandfan und weil das zu diesem Zeitpunkt auch mein letzter Urlaub war, habe ich mich für Dropscones, also schottische Pancakes, entschieden. Diese sehen zwar aus wie ihre amerikanischen Geschwister, sind aber noch ein bisschen fluffiger und dicker. Sehr, sehr fein also! 🙂

drop-scones-scotch-pancakes-mit-beeren-und-fliesendem-ahornsirup

Außer mir waren noch viele andere Blogger beteiligt, nämlich diese hier:

Vanessa von www.kleinschmeckerin.com
Tina von www.leckerundco.de 
Regina von www.kochenausliebe.com
Christin von www.hamburgerdeernblog.com
Perry und Maria von www.recipesandmore.de
Graziella von www.graziellas-foodblog.de
Gülsah von www.sommermadame.com
Anja von www.dancinglovehandles.wordpress.com
Melanie von www.gaumen-schmaus.at
Kalina und Sandra von www.baerlinki.net
Steph von www.kuriositaetenladen.com
Angelique von www.freshdelight.de
Janina von www.oh-wie-lecker.de
Janke von www.jankessoulfood.blogspot.de
Joanna von www.kuechenzuckerschnecke.de
Stefanie von www.joyfulfood.de
Nicole von www.bluetenschimmern.com
Heinrich von www.gaumenschrei.de
Isabelle  und Julia von www.zuckerundjagdwurst.com
Anna von www.berlinmittemom.com
Alena von www.wunderbrunnen.com
Fenna von www.fennafood.com
Jenni von www.tulpentag.de
Laura von www.lauraewe.com/de
Katrin von www.diesonntagsköchin.com
Marcel von www.vollgut-gutvoll.de
Maïlys von www.wenndiekochtoepfereden.de

pinipas-pfannkuchenbackerei-abenteuer-kochbuch-kinderbuch

Seid ihr jetzt neugierig auf die schönen Rezepte? Dann könnt ihr das Kinderkochbuch entweder hier bestellen* und zu Weihnachten verschenken oder ihr hinterlasst mir einen Kommentar unter diesem Beitrag bis zum 31.12.2016 um 23:59 Uhr. Ich verlose unter allen Kommentaren nämlich eines der süßen Kochbücher, verschicke es dann jedoch erst stressfrei im neuen Jahr 😉 Erzählt mir einfach kurz, mit wem ihr die leckeren Pfannkuchenrezepte nachkochen wollt 🙂 Ich bin gespannt!
Alexa

*Die Links führen euch zu Amazon und sind Affiliate Links zu den von mir verwendeten Produkten. Das heißt, für euch entstehen weder Mehraufwand noch zusätzliche Kosten, aber ich bekomme eine kleine Provision und ihr unterstützt damit meine Arbeit, wofür ich sehr dankbar bin 🙂

Werbung

13 Gedanken zu “Mein Rezept für schottische Pancakes in Pinipas Pfannkuchenbäckerei & Verlosung

  1. Liebe Alexa,
    was für ein zauberhaftes Kinderkochbuch, das wäre das Richtige für meinen kleinen Neffen Anton, der nächstes Jahr in die Schule kommt und jetzt schon immer fleißig mit der Oma kocht. Die beiden würden daraus dann auch bestimmt Pfannkuchen nachbacken, die heißen bei uns zuhause übrigens Eierkuchen 🙂 und die mag Anton total gerne.

    Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
    Alice

    Gefällt 1 Person

  2. Ich möchte gern mit meinen Couchsurfern und den Kindern
    die Pfannkuchen backen.
    Wir sind oftmals eine große Runde
    und Pfannkuchen mag fast jeder. ..also bin ich immer Supermutti…

    Gefällt 1 Person

  3. Liebe Alexa,

    tolle Idee und super, dass Du beteiligt warst. Die Pfannkuchen sehen auch sehr gut aus und Pfannkuchen kann man ohne hin immer Essen. Da wir gestern mal wieder recht viele Pfannkuchen gemacht haben, konnte ich heute gleich zum Frühstück noch welche essen und heute Abend gibt es dann noch eine Pfannkuchensuppe. Ich würde sie natürlich mit meiner Nichte nachkochen, wobei sie momentan noch etwas jung dafür ist. Ich sehe uns dann allerdings nach dem Kochen schon beim Pfannkuchenwettessen, sie liebt nämlich Pfannkuchen auch sehr.

    Viele Grüße
    Nina

    Like

    • Liebe Nina,
      danke dir 🙂 Ja, Pfannkuchen gehen einfach immer, das finde ich auch! Und Pfannkuchensuppe mag ich auch so gern, dass ich immer zu viele Pfannkuchen mache. Und auch wenn deine Nichte momentan noch zu jung ist, dann glaube ich, erledigt sich dieses „Problem“ von ganz allein 😉
      Liebe Grüße
      Alexa

      Like

  4. Liebe Alexa,
    Glückwunsch zum ersten Kochbucheintrag! Ich hab da zuhause ein „Kind“ 7 Jahre alt, 29 Jahre gross, namens Jojo, das Pfannenkuchen über alles liebt 😉
    Allerdings wäre das Buch auch für meine Nichte, Marlene, und meinen Neffen, Daniel, der Wahnsinn. Sie lieben essen und auch kochen 😉
    Alles Liebe,
    Conny

    Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Mein Jahresrückblick 2016 und wofür ich dankbar bin | Keks & Koriander

  6. Pingback: Vietnamesische Wundersuppe gegen Erkältung und alles andere: Pho Bo | Keks & Koriander

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s